Behandlung von Dickdarmkrebs
Die französische Behörde hat die multizentrische, randomisierte klinische Studie von Natrunix in Kombination mit Trifluridin/Tipiracil zur Behandlung von Dickdarmkrebs abgezeichnet.
Das französische Nationale Krebsinstitut (INCA) hat ebenfalls einen Zuschuss zur Finanzierung aller klinischen Kosten für die Studie gewährt. Investigatoren werden Natrunix und Trifluridin/Tipiracil als neuen Therapiekandidaten für metastasierenden Darmkrebs bei Patienten kombinieren, bei denen eine frühere Behandlung mit Oxaliplatin, Irinotecan und Fluoropyrimidin versagt hat.
20 klinische Zentren und mindestens 160 Probanden
Im Rahmen der Studie werden die Patienten nach dem Zufallsprinzip entweder Natrunix plus Chemotherapie oder Placebo plus Chemotherapie erhalten. Die Studie ist so konzipiert, dass sie nahtlos in eine Phase-3-Studie übergeht, wenn bestimmte frühe Wirksamkeitsmeilensteine erreicht werden. Das klinische Programm wird über 20 teilnehmende klinische Zentren umfassen und mindestens 160 Probanden einschließen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XBiotech?
Hauptziel der Phase-2-Studie ist es, die Wirksamkeit von Natrunix + Trifluridin/Tipiracil im Vergleich zu Placebo + Trifluridin/Tipiracil in Bezug auf das 6-Monats-Gesamtüberleben bei Patienten mit refraktärem metastasiertem Darmkrebs zu untersuchen.
Zusätzliche Wirksamkeitsmessungen umfassen das progressionsfreie Überleben, das mediane Gesamtüberleben, die Verträglichkeit, die Lebensqualität, Serummarker für Entzündungszytokine und Tumormarker.
Kursentwicklung: XBIT-Aktien sind während der Börsensitzung am letzten Kontrolldonnerstag um 24% auf 9 $ gestiegen.
XBiotech kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich XBiotech jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen XBiotech-Analyse.