Zum 1. September 2022 wird es im Aufsichtsrat der Wüstenrot & Württembergische AG (W&W) eine Reihe von personellen Veränderungen geben.
Hans Dietmar Sauer (80), der seit 2005 auch Vorsitzender des Aufsichtsrats ist, Dr. Reiner Hagemann (74) und Hans-Ulrich Schulz (78) haben dem Unternehmen mitgeteilt, dass sie ihre Mandate zum 31. August 2022 aus Altersgründen beenden werden. Wie in der jetzt veröffentlichten Einladung zur virtuellen Hauptversammlung der W&W AG am 25. Mai 2022 ausgeführt, schlägt der Aufsichtsrat den Aktionären vor, folgende Kandidaten als Nachfolger in den Aufsichtsrat zu wählen:
Edith Weymayr (57), Vorsitzende des Vorstandes der L-Bank, als Nachfolgerin von Hans-Ulrich Schulz.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wuestenrot, Wuerttembergische?
Dr. Michael Gutjahr (65), Mitglied des Vorstandes der W&W AG bis August 2020. Es ist vorgesehen, dass sich Dr. Gutjahr im Falle seiner Wahl durch die Aktionäre dem Aufsichtsrat als Nachfolger von Hans Dietmar Sauer als Aufsichtsratsvorsitzender zur Wahl stellt.
Dr. Wolfgang Salzberger (58), Geschäftsführer und Chief Financial Officer der ATON GmbH, als Nachfolger von Dr. Hagemann.
Wuestenrot, Wuerttembergische kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Wuestenrot, Wuerttembergische jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Wuestenrot, Wuerttembergische-Analyse.
Wuestenrot, Wuerttembergische: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...