Aktuell (Stand 09:05 Uhr) liegt die Notierung des FTSE 100-Index bei 7441.77 Punkten leicht im Plus (+0.42 Prozent). Der Umfang der Anleger-Diskussionen im FTSE 100 liegt derzeit bei 139 Prozent (leicht erhöht), die Stimmung ist leicht negativ. Über welche Werte diskutieren die Anleger aktuell und welche Trends lassen sich in der Diskussion identifizeren?
Im Fokus der Anleger stehen aktuell ganz klar Wpp, Hsbc und Pearson. Das wurde durch eine computerisierte Echtzeit-Analyse der wichtigsten englischen Online Communities festgestellt.
Den Auftakt macht heute Wpp: Die Trendsignal-KI hat in den vergangenen Stunden erkannt, dass in den wichtigsten Online-Foren aktuell überaus positiv zu Wpp diskutiert wurde. In der Vergangenheit war eine solch gute Stimmung der Anleger zu Aktie Wpp ein klares Zeichen für steigende Kurse; dementsprechend liegt hier ein 'Bullish'-Signal vor (Prognose +0.8 Prozent im Tagesverlauf, Trefferquote 68.4 Prozent in der Vergangenheit). Für Wpp liegt der Umfang der Anleger-Diskussionen aktuell bei 241 Prozent. Die Aktie notiert derzeit mit 1157 GBP stark im Plus (+1 Prozent).
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei WPP?
Der nächste Titel in unserer Analyse ist Hsbc. Für Hsbc liegt der Umfang der Anleger-Diskussionen aktuell bei 140 Prozent. Die Trendsignal-KI hat erkannt, dass am vergangenen Handelstag in Online Communities mehrfach sehr positiv über Hsbc gesprochen wurde. Beim Abgleich mit historischen Signalmustern wurde eine starke Ähnlichkeit festgestellt, somit liegt hier ein klares 'Bullish'-Signal vor (Intraday-Prognose: +0.8 Prozent, Trefferquote in der Vergangenheit: 61.2 Prozent). Die Aktie notiert derzeit mit 531.93 GBP im Plus (+0.69 Prozent).
Als letztes kommen wir zu Pearson: Die Stimmungsanalyse hat in den vergangenen Stunden erkannt, dass in den wichtigsten Online-Foren aktuell überaus positiv zu Pearson diskutiert wurde. In der Vergangenheit war eine solch gute Stimmung der Anleger zu Aktie Pearson ein klares Zeichen für steigende Kurse; dementsprechend liegt hier ein 'Bullish'-Signal vor (Prognose +0.9 Prozent im Tagesverlauf, Trefferquote 60.8 Prozent in der Vergangenheit). Für Pearson liegt der Umfang der Anleger-Diskussionen aktuell bei 137 Prozent. Die Aktie notiert derzeit mit 617.67 GBP stark im Plus (+1.89 Prozent).
Pearson kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Pearson jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Pearson-Analyse.