Auch der am Donnerstag durch den Vorstoß bis auf 1,15 Euro gewonnene 50-Tagedurchschnitt bei 1,07 Euro ging dadurch erneut verloren und die Bullen erleiden einen unangenehmen Rückschlag. Den gleitenden Durchschnitt muss die Aktie der WonderFi Technologies deshalb in der neuen Woche gleich wieder attackieren, damit die auf dem Tief vom 15. März bei 0,746 Euro gestartete Aufwärtsbewegung weiter fortgesetzt werden kann.
WonderFi-Technologies–Aktie: Diese Marken sollten Sie nun im Auge behalten
Gelingt den Käufern in der neuen Woche ein signifikanterer Anstiegt über den 50-Tagedurchschnitt bei 1,07 Euro, kann die Aufwärtsbewegung anschließend bis auf das Hoch vom 1. Februar bei 1,43 Euro fortgesetzt werden. Danach stellt das Hoch vom 26. Januar bei 1,60 Euro den nächsten Widerstand dar, den die Bullen überwinden müssen. Gelingt auch dies, könnte der Anstieg bis auf das am 9. Dezember bei 1,78 Euro ausgebildete Hoch fortgesetzt werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei WonderFi Technologies?
Scheitert die Aktie der WonderFi Technologies hingegen dauerhaft daran, den 50-Tagedurchschnitt zu überwinden, dürfte der kurzfristige Aufwärtstrend schnell brechen und die Notierungen bis auf das Tief vom 14. Februar bei 0,830 Euro zurückfallen. Findet der Kurs hier keinen Halt, sollten weitere Abgaben bis auf das Tief vom 15. März bei 0,746 Euro eingeplant werden.
Sollten WonderFi Technologies Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich WonderFi Technologies jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen WonderFi Technologies-Analyse.
WonderFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...