Wolfspeed-Aktie: Letzte Hoffnung Chapter 11?

Wolfspeed steht vor der Insolvenz. Die Aktie bricht nachbörslich um etwa 60% ein. Schuldenlast, Nachfrageflaute und verpasste Rettungspakete belasten schwer.

Auf einen Blick:
  • Aktie fällt nach Insolvenzgerüchten um rund 60%
  • Schulden in Höhe von 6,5 Mrd. USD lasten auf dem Konzern
  • Rettungsfinanzierung und Umsatzerwartungen enttäuschen massiv

Wolfspeed galt lange als Hoffnungsträger der Chipindustrie. Das Unternehmen mit Sitz in North Carolina ist weltweit führend bei Siliziumkarbid-Halbleitern – einer Schlüsseltechnologie für Elektrofahrzeuge, KI-Rechenzentren und Stromspeicher. Doch nun droht dem einst gefeierten Pionier das finanzielle Aus.

Aktie bricht dramatisch ein

Am Dienstagabend kam der Schock: Nach Börsenschluss rauschte die Aktie zunächst um weitere 40% nach unten, nachdem sie im regulären Handel bereits 10% verloren hatte. Inzwischen türmen sich die Verluste auf rund 60%. Auslöser war ein exklusiver Bericht des Wall Street Journal, demzufolge Wolfspeed in den kommenden Wochen Insolvenz nach Chapter 11 anmelden will. Damit wäre die Firma offiziell zahlungsunfähig – ein Schritt, der meist mit tiefgreifenden Umstrukturierungen und Gläubigerverhandlungen einhergeht.

Wolfspeed Aktie Chart

6,5 Milliarden Schulden – keine Rettung in Sicht

Schon länger kämpft Wolfspeed mit einer wachsenden Schuldenlast. Aktuell stehen rund 6,5 Milliarden US-Dollar in den Büchern. Zwar liefen im Hintergrund Verhandlungen mit Investoren über eine mögliche Umschuldung – unter anderem mit Beteiligung von Apollo, Fidelity und der Baupost Group. Doch diese Gespräche sind laut Insidern offenbar gescheitert.

Verpasste Chancen trotz staatlicher Unterstützung

Noch im vergangenen Herbst sah es deutlich besser aus: Wolfspeed sollte 750 Millionen Dollar aus dem US-CHIPS-Act erhalten – dazu noch einmal so viel von privaten Geldgebern. Auch eine Milliarde an Steuerrückzahlungen war geplant. Doch offenbar kam all das zu spät oder reichte nicht aus, um das Ruder herumzureißen.

Umsatzziele verfehlt – Vertrauen verspielt

Zweifel an der Zukunftsfähigkeit äußerte das Management zuletzt selbst. Die neue Prognose für 2026 liegt bei nur 850 Millionen Dollar Umsatz – weit unter der Analystenerwartung von knapp 960 Millionen. Gerade die Automobilbranche und das Industriesegment zeigen sich derzeit schwach. Hinzu kommen Unsicherheiten durch Handelszölle und politische Risiken, die das Geschäft zusätzlich belasten.

Letzte Hoffnung: Chapter 11

Laut dem WSJ wird die Insolvenz von der Mehrheit der Gläubiger unterstützt – ein Hinweis darauf, dass der Neustart im Schutzschirmverfahren vorbereitet wird. Doch selbst wenn dieser gelingt, bleibt die Frage offen: Hat Wolfspeed überhaupt noch die Kraft, sich gegen Wettbewerber wie Infineon oder Onsemi zu behaupten? Denn im Rennen um die Zukunft der Leistungselektronik wird jetzt jeder Rückstand doppelt teuer.

Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Wolfspeed-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Wolfspeed. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Wolfspeed Analyse

Wolfspeed Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Wolfspeed
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Wolfspeed-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x