Wolfspeed-Aktie: Eine Zitterpartie!

Trotz volatiler Kursentwicklung profitiert Wolfspeed von staatlicher Unterstützung und technologischer Führungsposition. Doch wie nachhaltig ist die Erholung?

Auf einen Blick:
  • 20% Kursanstieg nach Steuergutschrift
  • Technologischer Vorsprung mit 200-mm-Wafern
  • Langfristige Abnahmeverträge über 5,7 Mrd. Dollar
  • Bank of America sieht weiterhin Risiken

Nach einem 45-prozentigen Kursrutsch im März erholte sich die Aktie des US-SiC-Spezialisten wieder: Eine in Aussicht gestellte Steuergutschrift von 192 Millionen Dollar und Fortschritte bei Kredit­verhandlungen hievten das Papier binnen 24 Stunden um fast 20 Prozent in die Höhe. Der Barmittel-Zufluss soll die Liquiditäts­reserve bis Herbst 2025 auf rund 1,3 Milliarden Dollar erhöhen und den Bau des zwei Milliarden Dollar teuren Megafabs in North Carolina sichern. Entsprechend zeigt sich die Aktie weiterhin volatil, doch in den vergangen 5 Handelstagen steht ein Gewinn von 30 Prozent auf der Kurstafel.

Wolfspeed Aktie Chart

Wenig Luft vorhanden!

Fundamental bleibt es eng. Die Bank of America bestätigt erneut das Rating „Underperform“ und rechnet bis 2027 mit negativem Free-Cashflow. Das deckt sich auch mit weiteren Schätzungen. Im laufenden Geschäftsjahr dürfte Wolfspeed bei gut einer Milliarde Dollar Umsatz rund 180 Millionen Dollar EBITDA-Verlust schreiben, weil Hochlauf­kosten der Mohawk-Valley-Fab drücken.

Ein Vorteil!

Doch technologisch hat Wolfspeed die Nase vorn: Quasi eigens entwickelte 200-mm-Wafer steigern die Ausbeute um rund 30 Prozent – also der Anteil funktionsfähiger, spezifikationsgerechter Chips, der nach dem Schneiden und Testen eines Wafers tatsächlich verkauft werden kann. Größere, qualitativ hochwertig gezüchtete 200-mm-Siliziumkarbid-Wafer bringen bei Wolfspeed rund 30 Prozent mehr brauchbare Bauteile pro Scheibe als frühere 150-mm-Wafer.

Dadurch sinken Stückkosten und verbessert sich die Wettbewerbsposition. Dies geschieht in einem Umfeld, in dem viele Wettbewerber noch 150 mm nutzen. Langfristige Abnahme­verträge über 5,7 Milliarden Dollar – 40 Prozent davon aus dem Elektroauto-Segment – sind bereits unterzeichnet und liefern einige Sicherheiten. Läuft das NC-Werk planmäßig, könnte das Unternehmen 2026 erstmals den größten Marktanteil bei SiC-MOSFETs halten.

Die Schattenseite!

Risiken bleiben reichlich bestehen. Die EU prüft noch Milliarden­förderungen für die geplante Saarland-Fabrik; Verzögerungen würden als logische Konsequenz die Verschuldung weiter erhöhen. Gleichzeitig drängt preis­aggressive Konkurrenz aus China auf den Markt. Vor nachhaltiger Entspannung müssen Investoren daher nicht nur auf Geld­zuflüsse, sondern auch auf erfolgreiche Kunden-Abnahmen warten.

Wolfspeed-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wolfspeed-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten Wolfspeed-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wolfspeed-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wolfspeed: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Wolfspeed-Analyse vom 30. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Wolfspeed. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Wolfspeed Analyse

Wolfspeed Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Wolfspeed
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Wolfspeed-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x