DAX zum Wochenauftakt: Technik zieht, Trump zögert, Märkte jubeln
Der deutsche Leitindex startet mit Rückenwind in die neue Woche – beflügelt von einer politischen Kehrtwende in den USA, Hoffnung auf Zinssenkungen und starker Nachfrage nach Tech-Aktien.
Trump rudert zurück – Anleger atmen auf
Mit einem kräftigen Plus von 2,68 % auf rund 20.900 Punkte meldet sich der DAX am Montagmorgen eindrucksvoll zurück. Hauptgrund für die Erleichterung: US-Präsident Trump hat über das Wochenende Zollerleichterungen für zahlreiche Elektronikprodukte angekündigt. Zwar nur temporär – aber genug, um für Optimismus an den Märkten zu sorgen.
Tech-Sektor im Rallye-Modus
Die Entspannung im Zollkonflikt kommt vor allem Technologiewerten zugute. Infineon, Elmos, Siltronic und Aixtron legten deutlich zu – Kursgewinne zwischen drei und fünf Prozent waren keine Seltenheit. Der Technologiesektor im EuroStoxx 600 stieg um 2,9 % – ein kräftiger Befreiungsschlag nach der jüngsten Schwäche.
DAX Chart
EZB im Blick – Zinsfantasie als Treiber
Auch die bevorstehende EZB-Sitzung sorgt für positive Impulse. Die Erwartung: weitere Zinssenkungen, getrieben vom festen Euro und anhaltendem Preisdruck. Anleger setzen darauf, dass die Notenbank den Märkten weiter unter die Arme greift.
Charttechnik: Raum bis 21.500 Punkte?
Aus charttechnischer Sicht könnte es kurzfristig weiter bergauf gehen. Experten sehen Potenzial bis in den Bereich von 21.500 Punkten – vorausgesetzt, die 21.000er-Marke wird nachhaltig geknackt. Der jüngste Rücksetzer könnte sich damit als gesunder Zwischenschritt in einer laufenden Erholungsbewegung entpuppen.
Berichtssaison: Fokus auf Ausblicke
Mit Goldman Sachs startet heute ein weiterer US-Gigant in die Berichtssaison. In Europa stehen elf Unternehmen mit Zahlen auf der Agenda – im Fokus stehen dabei nicht die Rückblicke, sondern die Ausblicke. Der starke Euro und neue US-Zölle stellen internationale Konzerne vor neue Herausforderungen.
Deutsche Bank überzeugt – Banken stark
Ein Lichtblick aus heimischen Gefilden: Die Deutsche Bank profitiert von einem optimistischen Analystenkommentar der UBS und gewinnt fast 5 %. Der europäische Bankensektor zieht mit – der entsprechende Sektorindex klettert um 3,4 %.
Volatilität bleibt – Trump sorgt für Nervosität
So positiv der Wochenstart auch ist: Die Unberechenbarkeit der US-Handelspolitik bleibt ein Unsicherheitsfaktor. Neue Zölle auf Halbleiter sind bereits angekündigt, Details noch offen. Das dürfte die Volatilität an den Märkten weiter hochhalten – ein Dauerbegleiter im Börsenjahr 2025.
DAX-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DAX-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten DAX-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DAX-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.