x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Wochenanalyse: Schaeffler Aktie – Wer das nicht weiß, hat was verpasst!

Der Kurs der Aktie Schaeffler steht am 05.12.2018, 11:40 Uhr an der heimatlichen Börse Xetra bei 7,69 EUR. Der Titel wird der Branche „Auto Teile und Ausrüstung“ zugerechnet.

Unser Analystenteam hat Schaeffler auf Basis dieser Bewertung am Markt einer Analyse zugeführt. Insgesamt 7 Faktoren führen zu den einzelnen Einschätzungen als „Buy“, „Hold“ oder „Sell“. Daraus wird im letzten Schritt eine Gesamteinschätzung ermittelt.

1. Fundamental: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der Ertragskraft und -entwicklung eines Unternehmens im Vergleich zu einem oder mehreren anderen. Bei Schaeffler beträgt das aktuelle KGV 5,41. Vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Automotive“ haben im Durchschnitt ein KGV von 12,64. Schaeffler ist aus fundamentalen Gesichtspunkten damit Stand heute unterbewertet. Die Aktie erhält von der Redaktion in dieser Kategorie daher eine „Buy“-Einschätzung.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schaeffler?

2. Relative Strength Index: Auf Basis des Relative Strength-Index ist die Aktie der Schaeffler ein Hold-Titel. Der Index misst die Auf- und Abwärtsbewegungen verschiedener Zeiträume (RSI7 für sieben Tage, RSI25 für 25 Tage) und ordnet diesen eine Kennziffer zwischen 0 und 100 zu. Für die Schaeffler-Aktie ergibt sich ein Wert für den RSI7 von 55,22, was eine „Hold“-Empfehlung nach sich zieht, sowie ein Wert für den RSI25 von 64,72, der für diesen Zeitraum eine „Hold“-Einstufung bedingt. Daraus resultiert das Gesamtranking „Hold“ auf der Ebene des Relative Strength Indikators.

3. Branchenvergleich Aktienkurs: Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von -44,57 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Consumer Discretionary“) liegt Schaeffler damit 44,73 Prozent unter dem Durchschnitt (0,16 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Automotive“ beträgt -1,67 Prozent. Schaeffler liegt aktuell 42,9 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Sell“.

4. Dividende: Die Dividendenrendite beträgt bezogen auf das aktuelle Kursniveau 7,09 Prozent und liegt damit 4,76 Prozent über dem Branchendurchschnitt (Branche: Automotive, 2,33). Die Schaeffler-Aktie bekommt von der Redaktion für diese Dividendenpolitik deshalb eine „Buy“-Bewertung. Bei der Dividendenrendite wird die Dividende mit dem aktuellen Aktienkurs in Zusammenhang gesetzt.

Anzeige

Gratis PDF-Report zu Schaeffler sichern: Hier kostenlos herunterladen

5. Technische Analyse: Trendfolgende Indikatoren sollen anzeigen, ob sich ein Wertpapier gerade in einem Auf- oder Abwärtstrend befindet (s. Wikipedia). Der gleitende Durchschnitt ist ein solcher Indikator, wir betrachten hier den 50- und 200-Tages-Durchschnitt. Zunächst werfen wir einen Blick auf den längerfristigeren Durchschnitt der letzten 200 Handelstage. Für die Schaeffler-Aktie beträgt dieser aktuell 11,48 EUR. Der letzte Schlusskurs (7,628 EUR) liegt damit deutlich darunter (-33,55 Prozent Abweichung im Vergleich). Auf dieser Basis erhält Schaeffler somit eine „Sell“-Bewertung. Nun ein Blick auf den kurzfristigeren 50-Tage-Durchschnitt: Auch für diesen Wert (9,11 EUR) liegt der letzte Schlusskurs unter dem gleitenden Durchschnitt (-16,27 Prozent), somit erhält die Schaeffler-Aktie auch für diesen ein „Sell“-Rating. In Summe wird Schaeffler auf Basis trendfolgender Indikatoren mit einem „Sell“-Rating versehen.

6. Sentiment und Buzz: Starke positive oder negative Ausschläge in der Internet-Kommunikation lassen sich mit unserer Analyse präzise und frühzeitig erkennen. Die Stimmung hat sich für Schaeffler in den vergangenen Wochen jedoch deutlich eingetrübt. Die Aktie bekommt von uns dafür eine „Sell“-Bewertung. Die Diskussionsstärke misst die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer in den sozialen Medien. Für Schaeffler haben unsere Programme in den letzten vier Wochen eine verringerte Aktivität gemessen. Dies deutet auf ein gefallendes Interesse der Marktteilnehmer für diese Aktie hin. Schaeffler bekommt dafür eine „Sell“-Bewertung. Insgesamt wird die Aktie auf dieser Stufe daher mit einem „Sell“ bewertet.

7. Anleger: Die Grundlage des Anleger-Sentiments sind Diskussionen und Interaktionen von Marktteilnehmern in sozialen Medien rund um den Aktienmarkt. Über Schaeffler wurde in den letzten zwei Wochen besonders positiv diskutiert. An zehn Tagen war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an drei Tagen die negative Kommunikation überwog. Aktuell, während der vergangenen ein, zwei Tage, sind es ebenfalls vor allem positive Themen, für die sich die Anleger interessieren. Aufgrund dieses Stimmungsbildes bekommt die Aktie heute eine „Buy“-Einschätzung. Tiefergehende und automatische Analysen der Kommunikation haben ergeben, dass in letzter Zeit vor allem „Sell“ Signale im Vordergrund standen. Dadurch erhält Schaeffler auf der Basis des Anleger-Stimmungsbarometers insgesamt eine „Buy“-Bewertung.

Damit erhält die Schaeffler-Aktie (insgesamt über alle 7 bewerteten Faktoren betrachtet) ein „Hold“-Rating.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Schaeffler-Analyse vom 25.03. liefert die Antwort:

Wie wird sich Schaeffler jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Schaeffler-Analyse.

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Schaeffler
DE000SHA0159
6,48 EUR
-0,46 %

Mehr zum Thema

Schaeffler-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?
Andreas Opitz | 11.02.2023

Schaeffler-Aktie: Sollten Sie jetzt kaufen?

Weitere Artikel

04.12.2022 Schaeffler AG - Aktie: Bitte unbedingt beachtenDie Aktien-Analyse 446
Schaeffler hat in den ersten 9 Monaten in einem schwierigen Umfeld den Umsatz um 14% auf 11,8 Mrd. Euro gesteigert. Das währungsbereinigte Wachstum um 8,7% war größtenteils auf Volumenanstiege zurückzuführen. Zusätzlich wirkten sich höhere Verkaufspreise in allen drei Sparten positiv auf den Umsatz aus, da gestiegene Beschaffungskosten an den Markt weitergegeben werden konnten. Umsatzwachstum in allen Regionen Alle Regionen trugen…
07.04.2022 Schaeffler Aktie: Das ist beeindruckend!Aktien-Broker 215
Wie fällt die Fundamentalanalyse aus? Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der Ertragskraft und -entwicklung eines Unternehmens im Vergleich zu einem oder mehreren anderen. Bei Schaeffler beträgt das aktuelle KGV 5,86. Vergleichbare Unternehmen aus der Branche "Automatische Komponenten" haben im Durchschnitt ein KGV von 29,24. Schaeffler ist aus fundamentalen Gesichtspunkten damit Stand heute unterbewertet. Die Aktie erhält…
Anzeige Schaeffler: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 9819
Wie wird sich Schaeffler in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Schaeffler-Analyse...
19.01.2022 Schaeffler-Aktie: Für niemanden wirklich gut!Aktien-Barometer 902
Im laufenden Jahr hat sich für die Schaeffler-Aktie bislang keine klare Tendenz ergeben: Das Papier verzeichnet seit dem 1. Januar ein kleines Plus von 1,44 Prozent. Vergangene Woche hat sich der Kurs ebenfalls kaum bewegt: Für die letzten fünf Tage verbucht der Titel ein kleines Minus von 0,54 Prozent. Im aktuellen Tagesverlauf machte das Schaeffler-Papier bis 12:33 Uhr mitteleuropäischer Zeit…
08.07.2019 Schaeffler: Offensichtliches Potenzial!Achim Graf 1117
Die Aktie des Automobil- und Industriezulieferers Schaeffler erholt sich von ihrem kleinen Sturz vom vergangenen Montag nur langsam. Damals ging es mit den Werten von 6,80 auf 6,20 Euro zurück, nachdem man ein Management-Buyout (MBO) der Schaeffler Friction Products GmbH in Hamm verkündete und zugleich die Erwartungen für das Geschäftsjahr 2019 senkte. Aktuell pendelt die Aktie um 6,40 Euro. Auch…