An der Börse Xetra notiert die Aktie Qiagen am 11.11.2021, 09:07 Uhr, mit dem Kurs von 46.3 EUR. Die Aktie der Qiagen wird dem Segment „Life Sciences Werkzeuge und Dienstleistungen“ zugeordnet.
Unser Analystenteam hat Qiagen auf Basis dieser Bewertung am Markt einer Analyse zugeführt. Insgesamt 6 Faktoren führen zu den einzelnen Einschätzungen als „Buy“, „Hold“ oder „Sell“. Daraus wird im letzten Schritt eine Gesamteinschätzung ermittelt.
1. Branchenvergleich Aktienkurs: Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von 7,94 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Gesundheitspflege“) liegt Qiagen damit 1,89 Prozent unter dem Durchschnitt (9,83 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Life Sciences Werkzeuge und Dienstleistungen“ beträgt 3,47 Prozent. Qiagen liegt aktuell 4,47 Prozent über diesem Wert. Aufgrund der Überperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Buy“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Qiagen?
2. Relative Strength Index: Wer die Dynamik eines Aktienkurses bewerten will, kann auf den prominenten Relative Strength-Index zurückgreifen, den RSI. Hiernach wird für einen Zeitraum von 7 Tagen (oder für 25 Tage als RSI25) das Verhältnis von Auf- und Abwärtsbewegungen auf einen Abstand von 0 bis 100 normiert. Der Qiagen-RSI ist mit einer Ausprägung von 73,78 Grundlage für die Bewertung als „Sell“. Der RSI25 beläuft sich auf 40,45, woraus für 25 Tage eine Einstufung als „Hold“ resultiert. Dieses Gesamtbild führt zu einem Rating „Sell“.
3. Fundamental: Je niedriger das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) einer Aktie ist, desto preisgünstiger erscheint sie auf den ersten Blick. Wachstumsaktien weisen meist ein höheres KGV auf. Qiagen liegt mit einem Wert von 24,06 unter dem Durchschnitt der Vergleichsbranche. Der genaue Abstand beträgt aktuell 27 Prozent bei einem durchschnittlichen KGV der Branche „Life Sciences Werkzeuge und Dienstleistungen“ von 33,18. Durch das verhältnismäßig niedrige KGV kann die Aktie als „günstig“ bezeichnet werden und erhält daher auf der Basis fundamentaler Kritierien ein „Buy“.
4. Technische Analyse: Aus den letzten 200 Handelstagen errechnet sich für die Qiagen-Aktie ein Durchschnitt von 43,01 EUR für den Schlusskurs. Der Schlusskurs am letzten Handelstag lag bei 46,3 EUR (+7,65 Prozent Unterschied) und wir vergeben daher eine „Buy“-Bewertung aus charttechnischer Sicht. Neben dem 200-Tages-Durchschnitt wird auch der 50-Tages-Durchschnitt oft im Rahmen der Charttechnik analysiert. Dieser beträgt aktuell 45,93 EUR, daher liegt der letzte Schlusskurs auf ähnlicher Höhe (+0,81 Prozent). Dies bedeutet, dass sich auf dieser kurzfristigeren Analysebasis ein anderes Rating für Qiagen ergibt, die Aktie erhält eine „Hold“-Bewertung. Qiagen erhält so insgesamt für die einfache Charttechnik eine „Buy“-Bewertung.
Gratis PDF-Report zu Qiagen sichern: Hier kostenlos herunterladen
5. Anleger: Die Stimmungslage in sozialen Netzwerken war in den vergangenen Tagen überwiegend positiv. An zehn Tagen war die Diskussion vor allem von positiven Themen geprägt, während an zwei Tagen die negative Kommunikation überwog. In den vergangenen Tagen unterhielten sich die Anleger jedoch verstärkt über negative Themen in Bezug auf das Unternehmen Qiagen. Als Resultat bewertet die Redaktion die Aktie mit einem „Hold“. Statistische Auswertungen auf der Basis großer historischer Datenmengen haben einen Überhang von Kaufsignalen ergeben in den letzten zwei Wochen. Konkret handelte es sich um 7 „Buy“-Signale (bei 0 „Sell“-Signal) auf der Basis der Kommunikation, was zu einer „Buy“ Bewertung dieses Kriteriums führt. Zusammengefasst ergibt sich dadurch für das Anleger-Sentiment eine „Buy“-Einschätzung.
6. Sentiment und Buzz: Qiagen lässt sich auch über einen längeren Zeitraum hinsichtlich der Anzahl der Wortbeiträge (der Diskussionsintensität) und der Rate der Stimmungsänderung beobachten und auswerten. Daraus ergeben sich interessante Rückschlüsse über das langfristige Stimmungsbild der vergangenen Monate. Konkret: Die Aktie hat dabei nur schwache Aktivität im Netz hervorgebracht. Dies deutet auf eine unterdurchschnittliche Diskussionsintensität hin und erfordert eine „Sell“-Einstufung. Die Rate der Stimmungsänderung blieb gering, es ließen sich kaum Änderungen identifizieren, was eine Einschätzung als „Hold“-Wert entspricht. In der Gesamtbewertung ergibt sich damit für Qiagen in diesem Punkt die Einstufung: „Sell“.
Damit erhält die Qiagen-Aktie (insgesamt über alle 6 bewerteten Faktoren betrachtet) ein „Hold“-Rating.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Qiagen-Analyse vom 17.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Qiagen jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Qiagen-Analyse.