Die vorliegende Analyse beschäftigt sich mit der Aktie Micron, die im Segment „Halbleiter“ geführt wird. Die Aktie notiert im Handel am 07.01.2022, 01:52 Uhr, an ihrer Heimatbörse NASDAQ GS mit 94.4 USD.
Die Aussichten für Micron haben wir anhand 8 bedeutender Kategorien analysiert. Für jede Kategorie erhält die Aktie eine Teilbewertung. Die Ergebnisse führen in einer Gesamtbetrachtung zur Einstufung als „Buy“, „Hold“ bzw. „Sell“.
1. Technische Analyse: Der aktuelle Kurs der Micron von 94,4 USD ist mit +18,56 Prozent Entfernung vom GD200 (79,62 USD) aus Sicht der charttechnischen Bewertung ein „Buy“-Signal. Demgegenüber weist der GD50, der die mittlere Kursentwicklung aus 50 Tagen beziffert, einen Kurs von 82,3 USD auf. Das bedeutet für den Aktienkurs, dass ein „Buy“-Signal vorliegt, da der Abstand +14,7 Prozent beträgt. Unter dem Strich wird der Kurs der Micron-Aktie als „Buy“ bewertet, wenn der Durchschnitt aus 50 und 200 Tagen als Grundlage herangezogen wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Micron?
2. Dividende: Mit einer Dividendenrendite von 0,48 Prozent liegt Micron 5,47 Prozent unter dem Branchendurchschnitt. Die Branche „Halbleiter- und Halbleiterausrüstung“ besitzt eine durchschnittliche Dividendenrendite von 5,95. Die Aktie ist daher aus heutiger Sicht im Vergleich eher ein unrentables Investment und erhält von der Redaktion eine „Sell“-Bewertung.
3. Relative Strength Index: Wer die Dynamik eines Aktienkurses bewerten will, kann auf den prominenten Relative Strength-Index zurückgreifen, den RSI. Hiernach wird für einen Zeitraum von 7 Tagen (oder für 25 Tage als RSI25) das Verhältnis von Auf- und Abwärtsbewegungen auf einen Abstand von 0 bis 100 normiert. Der Micron-RSI ist mit einer Ausprägung von 50,12 Grundlage für die Bewertung als „Hold“. Der RSI25 beläuft sich auf 38,6, woraus für 25 Tage eine Einstufung als „Hold“ resultiert. Dieses Gesamtbild führt zu einem Rating „Hold“.
4. Fundamental: Micron ist im Vergleich zum Branchen-Durchschnitt (Halbleiter- und Halbleiterausrüstung) aus unserer Sicht unterbewertet. Die Aktie wird mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 14,57 gehandelt, so dass sich ein Abstand von 82 Prozent gegenüber dem Branchen-KGV von 79,52 ergibt. Daraus resultiert auf fundamentaler Basis eine „Buy“-Empfehlung.
Gratis PDF-Report zu Micron sichern: Hier kostenlos herunterladen
5. Branchenvergleich Aktienkurs: Micron erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 16,74 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Halbleiter- und Halbleiterausrüstung“-Branche sind im Durchschnitt um 32,37 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -15,63 Prozent im Branchenvergleich für Micron bedeutet. Der „Informationstechnologie“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 57,57 Prozent im letzten Jahr. Micron lag 40,83 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
6. Sentiment und Buzz: Starke positive oder negative Ausschläge in der Internet-Kommunikation lassen sich mit unserer Analyse präzise und frühzeitig erkennen. Die Stimmung hat sich für Micron in den vergangenen Wochen jedoch deutlich eingetrübt. Die Aktie bekommt von uns dafür eine „Sell“-Bewertung. Die Diskussionsstärke misst die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer in den sozialen Medien. Für Micron haben unsere Programme in den letzten vier Wochen keine außergewöhnliche Aktivität gemessen. Micron bekommt dafür eine „Hold“-Bewertung. Insgesamt wird die Aktie auf dieser Stufe daher mit einem „Sell“ bewertet.
7. Anleger: Das Anleger-Sentiment ist ein wichtiger Stimmungsindikator für die Einschätzung einer Aktie. Zuletzt stand auch die Aktie von Micron im Fokus der Diskussionen in den sozialen Medien. Dabei wurden vor allem und mehrheitlich positive Meinungen veröffentlicht. Allerdings beschäftigte sich der Meinungsmarkt in den vergangenen Tagen insbesondere mit den negativen Themen rund um Micron. Dieser Umstand löst insgesamt eine „Hold“-Bewertung aus. Weitergehende Studien und Untersuchungen der kommunikativen Tätigkeiten zeigen auf der analytischen Seite, dass insbesondere „Buy“-Signale abgegeben wurden. Dabei kam es zu acht Signalen (0 Sell, 8 Buy). Unter dem Strich ergibt sich daher auf dieser Ebene insgesamt ein „Buy“ Signal. Zusammenfassend ergibt sich damit bei der Analyse der Anleger-Stimmung insgesamt die Bewertung „Buy“.
8. Analysteneinschätzung: Von insgesamt 27 Analystenbewertungen aus den vergangenen zwölf Monaten für die Micron-Aktie sind 22 Einstufungen „Buy“, 4 „Hold“ und 1 „Sell“. Das bedeutet im Durchschnitt ein „Buy“-Rating für das Wertpapier. Auf kurzfristiger Basis, bezogen auf die vorliegenden Studien des vergangenen Monats, gilt die Aktie als „Buy“. In diesem Zeitraum stuften 6 Analysten den Titel als Buy ein, 1 als Hold und 0 als Sell. Aus den abgegebenen Kurszielen errechnet sich ein Durchschnitt von 108,88 USD. Das bedeutet, dass die Aktie vom letzten Schlusskurs (94,4 USD) ausgehend um 15,34 Prozent steigen könnte. Die sich daraus ableitende Empfehlung ist „Buy“. Zusammengefasst erhält Micron von den Analysten somit ein „Buy“-Rating.
Damit erhält die Micron-Aktie (insgesamt über alle 8 bewerteten Faktoren betrachtet) ein „Hold“-Rating.
Micron kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Micron jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Micron-Analyse.