Liebe Leser,
die Deutsche Bank hat nach einer Schwächeperiode nun wieder Boden unter den Füßen gefunden. Charttechnische Analysten gehen davon aus, die Aktie könne nach dieser Woche den Blick gegebenenfalls wieder nach oben richten und Kursgewinne Richtung 17 Euro bis sogar 20 Euro avisieren. Das Potenzial beläuft sich nunmehr auf bis zu 30 %. Im Detail: Die Aktie legte in der abgelaufenen Woche noch einen Abschlag von knapp 1 % hin. Dabei ist der Wert in einem übergeordneten Seitwärtstrend, nachdem es für einen längeren Zeitraum wieder bergauf gegangen war. Nun jedoch hielt in der vergangenen Woche die Untergrenze von 15 Euro, die als wichtig erachtet wird. Der Blick richtet sich auf die Widerstandszone zwischen 16 und 16,50 Euro. Darüber dann habe der Wert die Chance, das bisherige 6-Monats-Hoch 17,03 Euro vom 18. Dezember 2017 wieder anzugreifen. Auch das 1-Jahres-Hoch 17,54 Euro vom 15. Mai 2017 scheint wieder greifbar, ebenso das 2-Jahres-Top 18,13 vom 14. Januar 2016.
Wirtschaftlich gab es für das Unternehmen keine speziellen Nachrichten. Die Branche geht davon aus, dass leicht steigende Chancen auch die Kreditvergabe wieder profitabler machen könnten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Bank?
Technische Analysten: Knapp
Technische Analysten sind der Meinung, die Aktie sei in einem neutralen Trend. Der Wert hat den GD200 soeben unterkreuzt. Noch ist das Signal jedoch technisch zu schwach. Es gibt kein eindeutiges Kauf- oder Verkaufssignal!
Deutsche Bank kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Deutsche Bank jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Deutsche Bank-Analyse.