Der Kurs der Aktie Commerzbank steht am 21.01.2022, 10:34 Uhr an der heimatlichen Börse Xetra bei 7.36 EUR. Der Titel wird der Branche „Diversifizierte Banken“ zugerechnet.
In einem komplexen Analyseprozess haben Analysten unseres Hauses Commerzbank auf Basis von insgesamt 8 Bewertungskriterien eingeschätzt. Sämtliche Einzelkriterien führen zu einer Einstufung als „Buy“, „Hold“ oder „Sell“. Daraus errechnet sich in der abschließenden Gesamtbetrachtung eine generelle Einstufung der Aktie.
1. Analysteneinschätzung: Von Analysten wird die Commerzbank-Aktie aktuell mit „Hold“ bewertet. Dieses Rating setzt sich aus 1 „Buy“-, 11 „Hold“- und 6 „Sell“-Bewertungen zusammen, welche in den letzten zwölf Monaten abgegeben wurden. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Commerzbank vor. Legt man die durchschnittliche Kursprognose der Analysten zugrunde (5,7 EUR) hat das Wertpapier ein Abwärtspotential von -24,28 Prozent (ausgehend vom letzten Schlusskurs, 7.528 EUR), was einer „Sell“-Empfehlung entspricht. Alles in allem erhält Commerzbank eine „Hold“-Bewertung für diesen Abschnitt der Analyse.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Commerzbank?
2. Branchenvergleich Aktienkurs: Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Finanzen“) liegt Commerzbank mit einer Rendite von 30,7 Prozent mehr als 577 Prozent darunter. Die „Handelsbanken“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 9,12 Prozent. Auch hier liegt Commerzbank mit 21,58 Prozent deutlich darüber. Diese gute Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Hold“-Rating in dieser Kategorie.
3. Anleger: Das Anleger-Sentiment ist ein wichtiger Stimmungsindikator für die Einschätzung einer Aktie. Zuletzt stand auch die Aktie von Commerzbank im Fokus der Diskussionen in den sozialen Medien. Dabei wurden vor allem und mehrheitlich positive Meinungen veröffentlicht. Zudem beschäftigte sich der Meinungsmarkt in den vergangenen Tagen insbesondere mit den positiven Themen rund um Commerzbank. Dieser Umstand löst insgesamt eine „Buy“-Bewertung aus. Weitergehende Studien und Untersuchungen der kommunikativen Tätigkeiten zeigen auf der analytischen Seite, dass insbesondere „Buy“-Signale abgegeben wurden. Dabei kam es zu vier Signalen (1 Sell, 3 Buy). Unter dem Strich ergibt sich daher auf dieser Ebene insgesamt ein „Buy“ Signal. Zusammenfassend ergibt sich damit bei der Analyse der Anleger-Stimmung insgesamt die Bewertung „Buy“.
4. Fundamental: Je niedriger das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) einer Aktie ist, desto preisgünstiger erscheint sie auf den ersten Blick. Wachstumsaktien weisen meist ein höheres KGV auf. Commerzbank liegt mit einem Wert von 31,95 über dem Durchschnitt der Vergleichsbranche. Der genaue Abstand beträgt aktuell 145 Prozent bei einem durchschnittlichen KGV der Branche „Handelsbanken“ von 13,06. Durch das verhältnismäßig hohe KGV kann die Aktie als „teuer“ bezeichnet werden und erhält daher auf der Basis fundamentaler Kritierien ein „Sell“.
Gratis PDF-Report zu Commerzbank sichern: Hier kostenlos herunterladen
5. Relative Strength Index: Ein bekanntes Mittel aus der technischen Analyse um einzuschätzen, ob ein Titel aktuell „überkauft“ oder „überverkauft“ ist, stellt der Relative Strength Index (RSI) dar. Dieser setzt Kursbewegungen über die Zeit in Relation. Wir betrachten den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Commerzbank. Beginnen wir mit dem 7-Tage-RSI, welcher aktuell 34,52 Punkte beträgt. Das bedeutet, dass Commerzbank momentan weder überkauft noch -verkauft ist. Die Aktie wird somit als „Hold“ eingestuft. Wie sieht es beim 25-Tage-RSI aus? Auch hier ist Commerzbank weder überkauft noch -verkauft (Wert: 34,97), somit erhält die Aktie auch für den RSI25 ein „Hold“-Rating. Commerzbank wird damit unterm Strich mit „Hold“ für diesen Punkt unserer Analyse bewertet.
6. Sentiment und Buzz: Zu den weichen Faktoren bei der Einschätzung einer Aktie zählt auch die langfristige Beobachtung der Kommunikation im Netz. Unter diesem Gesichtspunkt hat die Aktie von Commerzbank für die vergangenen Monate folgendes Bild abgegeben: Die Diskussionsintensität, die sich vor allem durch die Häufigkeit der Wortbeiträge zeigt, hat dabei nur wenig Aktivität aufgewiesen. Daher erhält Commerzbank für diesen Faktor die Einschätzung „Sell“. Die sogenannte Rate der Stimmungsänderung war eher gut, es ließ sich eine positive Änderung identifizieren. Dies ist gleichbedeutend mit einer „Buy“-Einstufung. Damit ist Commerzbank insgesamt ein „Buy“-Wert.
7. Dividende: Aus der gezahlten Dividende und dem jeweiligen Kurs errechnet sich die Dividendenrendite. Commerzbank weist derzeit eine Dividendenrendite von 4,23 % aus. Diese Rendite ist höher als der Branchendurchschnitt („Handelsbanken“) von 3,11 %. Mit einer Differenz von lediglich 1,11 Prozentpunkten ergibt sich daraus die Einstufung als „Buy“ bezüglich der ausgeschütteten Dividende.
8. Technische Analyse: Auf Basis des gleitenden Durchschnittskurses ist die Commerzbank derzeit ein „Buy“. Denn der GD200 des Wertes verläuft in Höhe von 6,08 EUR, womit der Kurs der Aktie (7.528 EUR) um +23,82 Prozent über diesem Trendsignal verläuft. Dies entspricht der Einstufung als „Buy“. Auf Basis der vergangenen 50 Tage ergibt sich ein gleitender Durchschnittskurs (GD50) von 6,87 EUR. Dies wiederum entspricht aus Sicht des Aktienkurses selbst einer Abweichung von +9,58 Prozent. Damit ist die Aktie in diesem Zeitraum ein „Buy“-Wert. Insgesamt entspricht dies dem Rating „Buy“.
Damit erhält die Commerzbank-Aktie (insgesamt über alle 8 bewerteten Faktoren betrachtet) ein „Hold“-Rating.
Sollten Commerzbank Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Commerzbank jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Commerzbank-Analyse.