Der Cancom-Kurs wird am 20.01.2022, 13:32 Uhr an der Heimatbörse Xetra mit 57.74 EUR festgestellt. Das Papier gehört zum Segment „IT-Beratung und andere Dienstleistungen“.
Die Aussichten für Cancom haben wir anhand 8 bedeutender Kategorien analysiert. Für jede Kategorie erhält die Aktie eine Teilbewertung. Die Ergebnisse führen in einer Gesamtbetrachtung zur Einstufung als „Buy“, „Hold“ bzw. „Sell“.
1. Fundamental: Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 41,26 ist die Aktie von Cancom auf Basis der heutigen Notierungen 36 Prozent niedriger als vergleichbare Unternehmen aus der Branche „IT-Dienstleistungen“ (64,58) bewertet werden. Diese Kennzahl wiederum signalisiert eine Unterbewertung. Damit entsteht aus der Perspektive der fundamentalen Analyse die Einstufung „Buy“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cancom?
2. Branchenvergleich Aktienkurs: Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Informationstechnologie“) liegt Cancom mit einer Rendite von 31,3 Prozent mehr als 5 Prozent darunter. Die „IT-Dienstleistungen“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 42,2 Prozent. Auch hier liegt Cancom mit 10,9 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
3. Anleger: Ein Blick auf die Diskussion in Social Media zeigt folgendes Bild: Die Marktteilnehmer waren in den letzten Tagen grundsätzlich überwiegend negativ eingestellt gegenüber Cancom. Es gab insgesamt vier positive und sieben negative Tage. An zwei Tagen gab es keine eindeutige Richtung. Die neuesten Nachrichten (in den vergangenen ein bis zwei Tagen) über das Unternehmen sind jedoch vornehmlich neutral. Auf der Basis unserer Stimmungsanalyse erhält Cancom daher eine „Sell“-Einschätzung. Die Optimierungsprogramme haben in der gleichen Zeit mehrere bestätigte Handelssignale berechnet, wobei die Mehrzahl in die „Sell“-Richtung zeigte. Die Häufung der Verkaufsignale führt auch zu einer „Sell“ Bewertung für dieses Kriterium. Insgesamt erhält Cancom von der Redaktion für die Anlegerstimmung ein „Sell“-Rating.
4. Technische Analyse: Eine Betrachtung der charttechnischen Entwicklung einer Aktie mithilfe des gleitenden Durchschnitts kann dazu genutzt werden, den aktuellen Trend des Wertpapiers zu ermitteln. Schauen wir uns den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Cancom-Aktie aus den letzten 200 Handelstagen an. Dieser Wert beträgt aktuell 54,19 EUR. Damit liegt der letzte Schlusskurs (57,26 EUR) deutlich darüber (Unterschied +5,67 Prozent). Wir bewerten die Aktie auf dieser Basis damit als „Buy“ Wie sieht diese Rechnung aus, wenn man den gleitenden Durchschnitt auf Basis der letzten 50 Handelstage bestimmt? Dieser beträgt aktuell 59,9 EUR, daher liegt der letzte Schlusskurs auf ähnlicher Höhe (-4,41 Prozent). Dies bedeutet, dass sich auf dieser kurzfristigeren Analysebasis ein anderes Rating für Cancom ergibt, die Aktie erhält eine „Hold“-Bewertung. Die Cancom-Aktie wird für die einfache Charttechnik in Summe somit mit einem „Buy“-Rating versehen.
Gratis PDF-Report zu Cancom sichern: Hier kostenlos herunterladen
5. Relative Strength Index: Der Relative Strength Index, abgekürzt als RSI, indiziert die Bewegungen von Aktienkursen innerhalb von 7 Tagen, indem die Aufwärtsbewegungen auf die Anzahl der Bewegungen in Bezug gesetzt werden. Die Normspanne reicht von 0 bis 100, Der RSI der Cancom liegt bei 28,84, womit die Situation als überverkauft betrachtet wird. Daraus resultiert eine Bewertung als „Buy“. Der RSI25 dehnt den Berechnungszeitraum auf 25 Tage aus. Der RSI für die Cancom bewegt sich bei 59,84. Dies gilt als Indikator für eine weder überkaufte noch -verkaufte Situation, der ein „Hold“ zugeodnert wird. Insgesamt vergeben wir daher für diese Kategorie die Einstufung „Buy“.
6. Sentiment und Buzz: Wesentliche Veränderungen bei der Stimmungslage oder der Kommunikationsfrequenz lassen präzise Rückschlüsse über das aktuelle Bild einer Aktie in den sozialen Medien zu. Bei Cancom konnte in den vergangenen vier Wochen eine Verschlechterung des Stimmungsbildes verzeichnet werden. Daher bewerten wir die Aktie herfür mit einem „Sell“. Bei der Kommunikationsfrequenz konnte eine leichte Reduktion registriert werden. D. h. in den letzten Wochen wurde weniger über das Unternehmen gesprochen. Insgesamt erhält Cancom auf dieser Stufe daher eine „Sell“-Rating.
7. Dividende: Wer aktuell in die Aktie von Cancom investiert, kann bei einer Dividendenrendite in Höhe von 1,31 % gegenüber dem Durchschnitt der Branche IT-Dienstleistungen einen geringeren Ertrag in Höhe von 0,42 Prozentpunkten erzielen. Damit fallen die Dividenden des Unternehmens nur leicht niedriger aus, womit sich die Bewertung „Hold“ für die Ausschüttungspolitik des Konzerns ergibt.
8. Analysteneinschätzung: Für die Cancom sieht es nach Meinung der Analysten, die in den vergangenen 12 Monaten eine Empfehlung ausgesprochen haben, wie folgt aus: Insgesamt ergibt sich ein „Buy“, da 7 Buc, 1 Hold, 0 Sell-Einstufungen vorliegen. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Cancom vor. Interessant ist das Kursziel der Analysten für die Cancom. Im Durchschnitt liegt dies in Höhe von 61,86 EUR. Das bedeutet, der Aktienkurs wird sich demnach um 8,03 Prozent entwickeln, da der Kurs zuletzt bei 57,26 EUR notierte. Dafür gibt es das Rating „Buy“. Die Analysten-Untersuchung führt daher insgesamt zur Einstufung „Buy“.
Damit erhält die Cancom-Aktie (insgesamt über alle 8 bewerteten Faktoren betrachtet) ein „Hold“-Rating.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Cancom-Analyse vom 20.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Cancom jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Cancom-Analyse.