Die vorliegende Analyse beschäftigt sich mit der Aktie Aareal Bank, die im Segment „Thrifts & Hypothekenfinanzierung“ geführt wird. Die Aktie notiert im Handel am 20.01.2022, 19:17 Uhr, an ihrer Heimatbörse Xetra mit 28.2 EUR.
Unser Analystenteam hat Aareal Bank auf Basis dieser Bewertung am Markt einer Analyse zugeführt. Insgesamt 8 Faktoren führen zu den einzelnen Einschätzungen als „Buy“, „Hold“ oder „Sell“. Daraus wird im letzten Schritt eine Gesamteinschätzung ermittelt.
1. Dividende: Das Verhältnis zwischen der Dividende und dem aktuellen Aktienkurs wird üblicherweise als Dividendenrendite angegeben. Der Wert kann börsentäglichen Schwankungen unterliegen und ist somit eine sich dynamische verändernde Kennzahl. Aareal Bank liegt mit einer Dividendenrendite von 3,95 Prozent aktuell nur leicht über dem Branchendurchschnitt. Die „Thrifts & Hypothekenfinanzierung“-Branche hat einen Wert von 3,11, wodurch sich eine Differenz von +0,84 Prozent zur Aareal Bank-Aktie ergibt. Auf der Basis dieses Resultats bekommt die Aktie von der Redaktion eine „Hold“-Einschätzung für ihre Dividendenpolitik.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aareal Bank?
2. Technische Analyse: Vergleicht man den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Aareal Bank-Aktie der letzten 200 Handelstage (GD200) von 24,09 EUR mit dem aktuellen Kurs (28,2 EUR), ergibt sich eine Abweichung von +17,06 Prozent. Die Aktie erhält damit eine „Buy“-Bewertung aus charttechnischer Sicht für das GD200. Betrachten wir den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der letzten 50 Handelstage (GD50). Für diesen Wert (28,63 EUR) liegt der letzte Schlusskurs nahe dem gleitenden Durchschnitt (-1,5 Prozent). Somit ergibt sich in diesem Fall eine andere Bewertung der Aareal Bank-Aktie, und zwar ein „Hold“-Rating. Insgesamt erhält das Unternehmen damit für die einfache Charttechnik ein „Buy“-Rating.
3. Branchenvergleich Aktienkurs: Aareal Bank erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 42,59 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Thrifts & Hypothekenfinanzierung“-Branche sind im Durchschnitt um 9,07 Prozent gestiegen, was eine Outperformance von +33,51 Prozent im Branchenvergleich für Aareal Bank bedeutet. Der „Finanzen“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 607,71 Prozent im letzten Jahr. Aareal Bank lag 565,13 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Überperformance im Branchenvergleich und die Unterperformance im Sektorvergleich führt zu einem „Hold“-Rating in dieser Kategorie.
4. Anleger: Die Diskussionen rund um Aareal Bank auf Plattformen der sozialen Medien geben ein deutliches Signal zu den Einschätzungen und Stimmungen rund um den Titel wider. Derzeit häufen sich in den Kommentaren und Meinungen in den beiden vergangenen Wochen insgesamt die positiven Meinungen. Darüber hinaus wurden in den vergangenen Tagen überwiegend positive Themen rund um den Wert angesprochen. Damit kommt unsere Redaktion zu dem Befund, das Unternehmen sei als „Buy“ einzustufen. Schließlich lassen sich im zurückliegenden Zeitraum auf dieser Ebene auch neun Handelssignale ermitteln. Das Bild ergibt 9 Buy- und 0 Sell-Signal. Dieses Ergebnis führt letztlich zu einer Einstufung als „Buy“ Aktie. Zusammengefasst ist die Redaktion somit der Auffassung, die Aktie von Aareal Bank sei bezogen auf die Anlegerstimmung mit „Buy“ angemessen bewertet.
Gratis PDF-Report zu Aareal Bank sichern: Hier kostenlos herunterladen
5. Relative Strength Index: Mithilfe des Relative Strength Index (RSI), einem Indikator aus der technischen Analyse, lässt sich eine Aussage treffen, ob ein Wertpapier „überkauft“ oder „überverkauft“ ist. Dazu werden die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation gesetzt. Schauen wir auf den RSI der letzten 7 Tage für die Aareal Bank-Aktie: der Wert beträgt aktuell 55,29. Demzufolge ist das Wertpapier weder überkauft noch -verkauft, wir vergeben somit ein „Hold“-Rating. Der RSI der letzten 25 Handelstage ist weniger volatil als der RSI7 und ergänzt unsere Analyse um eine längerfristigere Betrachtung. Aareal Bank ist auch auf 25-Tage-Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert: 60,65). Deswegen bekommt die Aktie für den RSI25 ebenfalls eine „Hold“-Bewertung. Insgesamt liefert die Analyse der RSIs zu Aareal Bank damit ein „Hold“-Rating.
6. Analysteneinschätzung: Aareal Bank erhielt in den vergangenen zwölf Monaten insgesamt 6 Analystenbewertungen.Die durchschnittliche Bewertung des Wertpapiers ist dabei „Hold“ und setzt sich aus 1 „Buy“-, 2 „Hold“- und 3 „Sell“-Meinungen zusammen. Aus dem letzten Monat liegen keine Analystenupdates zu Aareal Bank vor. Aufgrund des Durchschnitts der Kursprognose von (21,18 EUR für das Wertpapier ergibt sich ein Abwärtspotential von -24,88 Prozent (ausgehend vom letzten Schlusskurs, 28,2 EUR), folgt man der Meinung der Analysten. Dies stellt also eine „Sell“-Empfehlung dar. Aareal Bank erhält für diesen Abschnitt in Summe damit eine „Hold“-Bewertung.
7. Sentiment und Buzz: Bei Aareal Bank konnte in den letzten Wochen eine deutliche Veränderung des Stimmungsbildes hin zum Negativen festgestellt werden. Eine Änderung des Stimmungsbildes kommt zustande, wenn die Masse der Marktteilnehmer in den sozialen Medien, die die Grundlage dieser Auswertung bilden, eine Tendenz hin zu besonders positiven oder negativen Themen hat. Da bei Aareal Bank in diesem Punkt negative Auffälligkeiten registriert wurden, bewerten wir dieses Kriterium mit „Sell“. In Bezug auf die Stärke der Diskussion oder anders ausgedrückt, die Veränderung der Anzahl der Beiträge, konnten keine signifikanten Unterschiede ausgemacht werden. Dies honorieren wir mit einer „Hold“-Bewertung. Zusammengefasst bekommt Aareal Bank für diese Stufe daher ein „Sell“.
8. Fundamental: Je niedriger das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) einer Aktie ist, desto preisgünstiger erscheint sie auf den ersten Blick. Wachstumsaktien weisen meist ein höheres KGV auf. Aareal Bank liegt mit einem Wert von 26,98 über dem Durchschnitt der Vergleichsbranche. Der genaue Abstand beträgt aktuell 106 Prozent bei einem durchschnittlichen KGV der Branche „Thrifts & Hypothekenfinanzierung“ von 13,06. Durch das verhältnismäßig hohe KGV kann die Aktie als „teuer“ bezeichnet werden und erhält daher auf der Basis fundamentaler Kritierien ein „Sell“.
Damit erhält die Aareal Bank-Aktie (insgesamt über alle 8 bewerteten Faktoren betrachtet) ein „Hold“-Rating.
Aareal Bank kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Aareal Bank jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Aareal Bank-Analyse.