Die Dialyse ist eine Behandlungsmethode, die heute von derartiger Bedeutung ist, dass ein Unternehmen rund um das Blutreinigungsverfahren einen Milliardenumsatz einfahren und unter der WKN 578560 im DAX vertreten sein kann. Letzterer Wert ist der Fresenius Medical Care zuzuschreiben, welche seit 1999 fester Bestandteil des größten deutschen Aktienindex ist. Entstanden ist das Unternehmen im Jahr 1996. Die Vorratsgesellschaft Sterilpharma GmbH wurde damals in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, woraufhin Fresenius mehrheitliche Anteile übernahm.
Bis heute ist Fresenius, welches selbst im DAX vertreten ist, Mehrheitsanteileigner an den Aktien des Unternehmens. Insgesamt sind bei Fresenius Medical Care heute schon mehr als 100.000 Mitarbeiter beschäftigt, die im Geschäftsjahr 2017 einen Umsatz von 17,8 Milliarden USD erzielen konnten. Fresenius Medical Care ist seit seinem Börsengang sehr um Übernahmen bemüht und verleibte sich unter anderem Haemotec aus Kanada und die Renal Care Group aus den USA ein.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Fresenius Medical Care?
Unter den DAX-Unternehmen gehört der Dialysespezialist zwar zu den eher kleineren Werten, dennoch sind die Erfolge der Vergangenheit beachtlich. Auch die Entwicklung der Aktie mit der WKN 578560 kann sich mehr als sehen lassen und erfreute ihre Anleger so manches Mal mit hohen Zugewinnen. Ohne Frage kann Fresenius Medical Care dabei auch von Synergieeffekten mit dem eigenen Mutterkonzern profitieren, welcher als größter privater Krankenhausbetreiber in Deutschland gilt.
Fresenius Medical Care kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Fresenius Medical Care jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Fresenius Medical Care-Analyse.
Fresenius Medical Care: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...