Nach Unternehmen oder News suchen

Zinseszins-Effekt

Lesedauer: 1 min

Mit dem Zinseszins-Effekt bezeichnet man in der Börsensprache grundsätzlich eine Art des Wertzuwachses. Im Wesentlichen geht es dabei darum, dass die Ausschüttungen eines bestehenden Investmentfonds, die erneut angelegt werden, den jeweiligen Anlagebetrag und damit natürlich auch den jeweiligen Zinsertrag vergrößern. Damit wird zu dem ein erhöhter Wertzuwachs erzielt, der das eingesetzte Kapital im Vergleich zu einer Anlageform betrifft, in der die jeweiligen Erträge regelmäßig entnommen werden. Man geht also davon aus, durch die Wiederanlage einen erhöhten Zinseffekt zu erzielen. Ob dies stimmt, ist letzten Endes natürlich vom Fonds bzw. der Fondsentwicklung abhängig und kann somit nicht eindeutig bejaht werden.

Weitere Wissens-Artikel
Prop Trading: Wie funktioniert das?

Was ist Prop Trading? Handeln wie ein Profi – aber mit dem Kapital einer Firma, nicht mit dem eigenen Geld?...

Weiterlesen
Was sind die Millennials?

Der Name Millennials erinnert an die Bezeichnung der Jahrtausendwende, als man immer vom Millennium sprach. Genau diesen Ursprung hat auch...

Weiterlesen
Buchtipp des Tages: Sell in May and go away?- Von Jessica Schwarzer

SELL IN MAY AND GO AWAY? von Jessica Schwarzer* ist der erste Teil einer kleinen Buchserie meiner Lieblingsautorin. In diesen beiden Büchern SELL...

Weiterlesen