Wissen: Private Kreditgeber – Vorteile für beide Seiten

Lesedauer: 3 min

Finanzielle Engpässe in unterschiedlichen Ausprägungen bestimmen immer mehr das Leben und so kommt es immer häufiger auch zum Bedarf eines Kredites, um seine Ausgaben mit fremdem Kapital bewältigen zu können. Auf der anderen Seite suchen aber auch immer häufiger Menschen Anlagemöglichkeiten, bei denen sie attraktivere Konditonen bekommen als bei den vom niedrigen Zinsniveau geprägten Spareinlagen, ohne das Risiko von Wertpapiergeschäften in Kauf nehmen zu müssen. Immer häufiger werden diese anlagewilligen Menschen dann zu privaten Kreditgebern, wovon beide Seiten profitieren können.

Vorteilhaftes Geld von privaten Kreditgebern

Wer einen Kredit benötigt, hat immer die Möglichkeit, bei den vielen verschiedenen Banken deren unterschiedlichste Finanzierungsangebote in Anspruch zu nehmen. Aufgrund der strengen gesetzlichen Richtlinien kommt es je nach finanzieller Lage aber oft vor, dass man keine Zusage erhält, weil beispielsweise das Einkommen zu gering ist oder negative Einträge bei der Schufa zum Ausschlusskriterium bei der Bonitätsprüfung werden. Private Kreditgeber sind dann eine attraktive Lösung, was aber auch für diejenigen gilt, die einen normalen Kredit bei der Bank bekommen könnten, sich lieber aber auf diesem Weg Geld leihen und die Konditionen dafür mitbestimmen zu können. Private Kreditgeber können dabei sowohl Freunde und Verwandte sein als auch vollkommen Fremde, die mit ihrem Geld sowohl etwas Gutes tun als natürlich auch durch Zinsvereinbarungen finanziell davon profitieren möchten.

Plattformen für die Angebote privater Kreditgeber

Heute trifft man im World Wide Web auf zahlreiche Plattformen, die sich der immer weiter verbreiteten Angebote privater Kreditgeber gewidmet haben und als Portal auftreten, wo sich Kreditsuchende und eben diese privaten Kreditgeber suchen und finden können. Beide Seiten können dort ein Profil einstellen, wo sie den gewünschten Betrag bzw. den zu verleihenden Betrag sowie auch spezielle Konditionen wie gewünschte Zinssätze und Laufzeiten vorgeben können. Auf diesem Weg können sich genau die Profile finden, wo die Angaben zusammen passen. So sind beide Seiten in der Lage, die Rahmenbedingungen eines Kredites mitzubestimmen, sodass im Endeffekt auch beide Vertragspartner zufrieden mit der Lösung einer Finanzierung über private Kreditgeber sind.

Schriftliche Vereinbarungen wichtig für private Kreditgeber

Diese Plattformen bieten in der Regel eine Kreditabwicklung, bei der für alles Formale inklusive der gewünschten Konditionen gesorgt ist. Es gibt aber immer noch die privaten Kreditgeschäfte, die außerhalb solcher offiziellen Portale stattfinden und hier sollten sowohl der private Kreditgeber als auch der Kreditnehmer auf schriftliche Vereinbarungen bestehen. Auch unter Freunden und Bekannten ist das zu empfehlen, weil es nicht zuletzt in Geldangelegenheiten doch sehr oft zu Streitigkeiten kommt, wenn es einmal zu Unregelmäßigkeiten kommt. Ein schriftlicher Darlehensvertrag ist daher auch im privaten Bereich wichtig, um alle wichtigen Punkte festzuhalten und etwas zu haben, auf das man sich später berufen kann.

Wichtige zu vereinbarende Punkte

Inhalte eines solchen privaten Kreditvertrages sollten vor allem die Höhe der Kreditsumme und der vereinbarten Zinsen sein, damit eindeutig festgelegt ist, wie viel Geld zurückgezahlt werden muss. Zudem sollte man niederschreiben, wie die Rückzahlung erfolgen soll. Es spielt dabei keine Rolle, ob man feste monatliche Raten oder bestimmte Rückzahlungstermine vereinbart. Wichtig ist nur, dass man etwas regelt, damit sich beide Seiten auch darauf einstellen können. Zudem können auch bestimmte Sicherheiten vereinbart werden sowie zahlreiche individuelle Absprachen, die immer auch einen Vorteil gegenüber der starren Strukturen bei Krediten von Banken darstellen.

Weitere Wissens-Artikel
Was sind die Millennials?

Der Name Millennials erinnert an die Bezeichnung der Jahrtausendwende, als man immer vom Millennium sprach. Genau diesen Ursprung hat auch...

Weiterlesen
Buchtipp des Tages: Sell in May and go away?- Von Jessica Schwarzer

SELL IN MAY AND GO AWAY? von Jessica Schwarzer* ist der erste Teil einer kleinen Buchserie meiner Lieblingsautorin. In diesen beiden Büchern SELL...

Weiterlesen
Buchtipp des Tages: Tradingpsychologie – Von Norman Welz

TRADINGPSYCHOLOGIE von Norman Welz* ist eines der Bücher, die bereits in der Einleitung einige Fragen nach dem Sinn dieser Publikation aufwerfen. Wenn...

Weiterlesen