Wiener Vereinbarung

Lesedauer: 1 min

Bei der so genannten Wiener Vereinbarung handelt es sich weniger um einen börsentechnischen Begriff als um einen Begriff regionalen Ursprungs. Dabei sollte festgehalten werden, dass es sich um eine Vereinbarung handelt, die auf ein Treffen der größten Banken der Region zurückgeht, welches im Jahre 2009 abgehalten wurde. Ziel war es eine Verpflichtung zu vereinbaren, mit der es möglich wäre, die Töchterunternehmen in den so genannten osteuropäischen Krisenländern mit Geld bzw. ganz allgemein mit finanziellen Mitteln zu unterstützen. Unterstützung fanden die beteiligten und interessierten Großbanken ihrerseits unter anderem beim IWF.

Weitere Wissens-Artikel
Prop Trading: Wie funktioniert das?

Was ist Prop Trading? Handeln wie ein Profi – aber mit dem Kapital einer Firma, nicht mit dem eigenen Geld?...

Weiterlesen
Was sind die Millennials?

Der Name Millennials erinnert an die Bezeichnung der Jahrtausendwende, als man immer vom Millennium sprach. Genau diesen Ursprung hat auch...

Weiterlesen
Buchtipp des Tages: Sell in May and go away?- Von Jessica Schwarzer

SELL IN MAY AND GO AWAY? von Jessica Schwarzer* ist der erste Teil einer kleinen Buchserie meiner Lieblingsautorin. In diesen beiden Büchern SELL...

Weiterlesen