Die Wertschöpfung kann kurz und bündig als das Ziel einer jeden produktiven Tätigkeit innerhalb einer Geldwirtschaft bezeichnet werden. Es geht also bei jeder Tätigkeit darum, Werte zu schöpfen bzw. Werte zu schaffen. Durch eben diese Wertschöpfung werden Güter, die in einem bestimmten Zustand vorhanden sind, in einen Zustand von höheren Wert transferiert. Durch den höheren Wert des betreffenden Gutes erhöht sich auch sein Geldwert. Der Begriff wird vielfältig verwendet und kommt somit nicht nur im Börsen- und Finanzwesen, sondern vor allem in der Betriebs- und Produktionswirtschaft und in der Volkswirtschaft, dort insbesondere in der so genannten Makroökonomie, vor.
Wertschöpfung
Lesedauer: 1 min

Weitere Wissens-Artikel
Prop Trading: Wie funktioniert das?
Was ist Prop Trading? Handeln wie ein Profi – aber mit dem Kapital einer Firma, nicht mit dem eigenen Geld?...
Weiterlesen Was sind die Millennials?
Der Name Millennials erinnert an die Bezeichnung der Jahrtausendwende, als man immer vom Millennium sprach. Genau diesen Ursprung hat auch...
Weiterlesen Buchtipp des Tages: Sell in May and go away?- Von Jessica Schwarzer
SELL IN MAY AND GO AWAY? von Jessica Schwarzer* ist der erste Teil einer kleinen Buchserie meiner Lieblingsautorin. In diesen beiden Büchern SELL...
Weiterlesen