Es ist traurig, aber wahr. Auch 25 Jahre nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten gibt es noch Unterschiede, die sich nicht nur auf Einkommen, Lebenssituation und Co. beziehen, sondern nicht einmal vor der Kreditaufnahme Halt machen. Das Vergleichsportal Check24 hat deshalb jetzt eine groß angelegte Untersuchung veröffentlicht, die die Unterschiede zwischen alten und neuen Ländern noch einmal verdeutlicht. Zunächst stellte sich dabei heraus, dass in den alten Ländern die durchschnittliche Kreditsumme bei 11.585 Euro liegt. In den neuen Ländern ist sie zwölf Prozent niedriger und liegt bei 10.369 Euro.
Zinsunterschiede gibt es ebenfalls
Obwohl den Verbrauchern klar ist, dass ein Kreditvergleich für jedes Darlehen Sinn macht, zeigt die Check24-Untersuchung, dass es deutliche Unterschiede zwischen Ost und West gibt. Anhand eines konkreten Beispielkredits wurden diese Zinsunterschiede aufgedeckt.
Der Ratenkredit über 10.000 Euro sollte eine Laufzeit von 84 Monaten haben. Er wurde nicht als spezieller Autokredit aufgenommen und auch nicht als Ablösung für einen anderen Kredit. Im Osten mussten die Kreditnehmer im Schnitt 4,97 Prozent effektive Jahreszinsen zahlen. Der durchschnittliche Kreditnehmer aus den alten Ländern musste dagegen nur 4,83 Prozent effektiven Jahreszins einrechnen. Allerdings gibt Check24 zu bedenken, dass der Unterschied noch recht gering ist im Vergleich zu den Einkommensunterschieden, die im Schnitt bei 17 Prozent liegen.
Männer nehmen höhere Kredite auf
Doch es gibt auch Unterschiede, in denen sich alte und neue Länder angleichen, etwa bei der Geschlechterverteilung. So nehmen Männer in ganz Deutschland höhere Darlehen als Frauen auf. In den neuen Ländern war der prozentuale Unterschied allerdings weniger stark ausgeprägt. Frauen aus den neuen Ländern nehmen den Angaben zufolge im Schnitt Darlehen von 8.432 Euro auf. Die Männer dagegen hatten durchschnittliche Kreditsummen von 9.288 Euro aufgenommen, was 17 Prozent mehr sind.
In den alten Ländern lag der durchschnittliche Kredit für Frauen bei 9.847 Euro, für Männer bei 11.050 Euro. Daraus ergibt sich, gemessen an der Darlehenssumme, ein Unterschied von 19 Prozent.
Kreditaufnahme mit dem Partner
Ebenfalls untersuchte man die Kreditsummen, wenn das Darlehen gemeinsam mit dem Partner aufgenommen wurde. Hier stiegen die Darlehenssummen in den neuen Ländern auf 13.711, in den alten Ländern auf 15.207 Euro. Trotzdem sanken die Zinsen und die Konditionen wurden verbessert. Im Schnitt konnten Paare den Untersuchungen zufolge bundesweit bis zu 200 Euro einsparen, wenn sie einen 10.000 Euro Kredit zu zweit, statt alleine aufnehmen.
