Nach Unternehmen oder News suchen

Outperformancepunkt

Lesedauer: 1 min

Beim so genannten Outperformancepunkt handelt es sich mehr oder weniger um eine Kennzahl, die den Kurs bezeichnet, bei dem eine mögliche Direktanlage genau die selbe Performance erreicht hätte, wie das Capped-Outperformance-Zertifikat. Ob und in welchem Umfang diese Information für einen Anleger relevant ist, hängt natürlich immer auch von der Aufstellung seines Portfolios sowie seinem realen oder geplanten Anlageverhalten ab.

Dabei empfiehlt sich der Kauf eines solchen Discount-Zertifikats immer dann, wenn man als Anleger von einem stagnierenden oder bereits leicht fallenden Kurs ausgeht und dann trotzdem noch mit einem Rabatt in die betreffende Anlagemöglichkeit einsteigen möchte.

Weitere Wissens-Artikel
Prop Trading: Wie funktioniert das?

Was ist Prop Trading? Handeln wie ein Profi – aber mit dem Kapital einer Firma, nicht mit dem eigenen Geld?...

Weiterlesen
Was sind die Millennials?

Der Name Millennials erinnert an die Bezeichnung der Jahrtausendwende, als man immer vom Millennium sprach. Genau diesen Ursprung hat auch...

Weiterlesen
Buchtipp des Tages: Sell in May and go away?- Von Jessica Schwarzer

SELL IN MAY AND GO AWAY? von Jessica Schwarzer* ist der erste Teil einer kleinen Buchserie meiner Lieblingsautorin. In diesen beiden Büchern SELL...

Weiterlesen