Optionstyp

Lesedauer: 1 min

In Hinblick auf den so genannten Optionstyp unterscheidet man zwei verschiedene Arten. Das wäre (1) die als „Call“ bezeichnete Kaufoption und (2) die als „Put“ bezeichnete Verkaufsoption. Beide Optionen sowie die Bezeichnung „Optionstyp“ entstammen der direkten Finanz- und Börsensprache, so dass sie praktisch zum Handwerkszeug eines jeden Anlegers gehören, der aktiv am Wertpapierhandel teilnimmt und nicht nur in festgelegte Fonds der örtlichen Sparkasse investiert.

Call und Put bezeichnen zudem gegensätzliche Sachverhalte und entsammen beide dem englischen Sprachgebrauch. Weiterhin sollte klar sein, dass Kaufoptionen, wie eben „Call“ immer ein Wahlrecht aber keine Verpflichtung enthalten. Wird das Wahlrecht nicht in Anspruch genommen verfällt es.

Weitere Wissens-Artikel
Was sind die Millennials?

Der Name Millennials erinnert an die Bezeichnung der Jahrtausendwende, als man immer vom Millennium sprach. Genau diesen Ursprung hat auch...

Weiterlesen
Buchtipp des Tages: Sell in May and go away?- Von Jessica Schwarzer

SELL IN MAY AND GO AWAY? von Jessica Schwarzer* ist der erste Teil einer kleinen Buchserie meiner Lieblingsautorin. In diesen beiden Büchern SELL...

Weiterlesen
Buchtipp des Tages: Tradingpsychologie – Von Norman Welz

TRADINGPSYCHOLOGIE von Norman Welz* ist eines der Bücher, die bereits in der Einleitung einige Fragen nach dem Sinn dieser Publikation aufwerfen. Wenn...

Weiterlesen