Nach Unternehmen oder News suchen

Hauskauf Kredite – Zinsen stark angestiegen

Lesedauer: 2 min

In den letzten Wochen wurde bei den Krediten für den Hauskauf eine Trendwende beobachtet – die Zinsen steigen wieder. Teilweise sind Zinsanstiege von einem halben Prozent bei zehnjährigen Laufzeiten zu beobachten gewesen. Das macht bei einer Darlehenssumme von 150.000 Euro schnell 6.000 Euro Mehrkosten aus.

Mit den steigenden Zinsen reagieren die Banken auf die Unruhen an den Kapitalmärkten. Diese machen sich nämlich ebenfalls durch steigende Zinsen bemerkbar, so dass die Bundesregierung heute 0,7 Prozent Zinsen für Bundesanleihen zahlen muss. Vor wenigen Wochen waren es nur 0,1 Prozent.

Kann man trotzdem noch einen günstigen Kredit für den Hauskauf bekommen?

Ja, wenn man ein paar wichtige Eckpunkte beachtet, ist es dennoch möglich, die Baufinanzierung günstig abzuschließen. Dafür sollten vier einfache Schritte befolgt werden:

1- Finanzierungskonzept erstellen – Darin sollten die Fördermöglichkeiten, die laufenden Einnahmen, die mögliche Monatsrate und das vorhandene Eigenkapital eingerechnet werden. Schnell wird klar, ob man sich die gewünschte Immobilie tatsächlich leisten kann.

2- Passende Immobilie finden – Im zweiten Schritt geht es darum, die passende Immobilie für das eigene Budget zu finden. Dabei müssen auch die Nebenkosten beim Hauskauf, etwa die Maklercourtage oder die Notargebühren, berücksichtigt werden. Sinnvoll ist es dann auch, über die Courtage für den Makler zu verhandeln.

3 – Angebote einholen – Baufinanzierungsportale im Internet können dabei helfen, sich einen ersten Überblick über den Markt zu verschaffen. Daher sollte man sich hier möglichst mehrere Angebote einholen.

4 – Angebote vergleichen und verhandeln – Im nächsten Schritt sollte man auch ein Angebot für die Baufinanzierung von der eigenen Hausbank einholen. Zum Schluss gilt es, zu vergleichen und zu verhandeln, bis ein überzeugendes Gesamtpaket für die Baufinanzierung gefunden wurde.

Übrigens: Fallen die Zinsen nach Abschluss der Baufinanzierung, hat man ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Dieses sollte man nutzen und sich für ein günstigeres Angebot entscheiden. Interessant dabei: Das neue Angebot kann sogar von der gleichen Bank kommen, bei der man den ursprünglichen Kredit für den Hauskauf abgeschlossen hatte.

Weitere Wissens-Artikel
Prop Trading: Wie funktioniert das?

Was ist Prop Trading? Handeln wie ein Profi – aber mit dem Kapital einer Firma, nicht mit dem eigenen Geld?...

Weiterlesen
Was sind die Millennials?

Der Name Millennials erinnert an die Bezeichnung der Jahrtausendwende, als man immer vom Millennium sprach. Genau diesen Ursprung hat auch...

Weiterlesen
Buchtipp des Tages: Sell in May and go away?- Von Jessica Schwarzer

SELL IN MAY AND GO AWAY? von Jessica Schwarzer* ist der erste Teil einer kleinen Buchserie meiner Lieblingsautorin. In diesen beiden Büchern SELL...

Weiterlesen