Nach Unternehmen oder News suchen

Gefahr von unterschiedlichen Kreditlaufzeiten beim Immobilienkauf

Lesedauer: 2 min

Eine eigene Wohnung oder ein eigenes Haus – früher oder später möchte sich fast jeder diesen Traum erfüllen. Doch dazu braucht es Geld, was die meisten nun einmal nicht haben. Die Lösung sind Darlehen von der Bank und aufgrund der Rekord-Zinstiefs ist Bauen bzw. Kaufen derzeit durchaus zu empfehlen. Um möglichst alle Förderungen mitzunehmen, werden meist verschiedene Kredite aufgenommen, wie folgendes Beispiel zeigt:

Finanzierungsbedarf: 180.000 Euro

Eigenkapital: 45.000 Euro

Kredit bei der Hausbank: 45.000 Euro / 15 Jahre Laufzeit

Kredit von der Bausparkasse: 45.000 Euro/ 10 Jahre Laufzeit

Förderkredit (z. B. KfW): 45.000 Euro / 5 Jahre Laufzeit

Was passiert nach fünf Jahren?

In der Regel läuft nach fünf Jahren die erste Zinsbindungsfrist aus. Es muss über eine Anschlussfinanzierung verhandelt werden. Dass diese nicht so leicht zu bekommen ist, wird spätestens in den Verhandlungen klar. Grund dafür sind die Grundschuldeintragungen im Grundbuch. Ein kurzes Darlehen, wie der Förderkredit wird mit einem geringen Rang eingetragen, im Falle der Zwangsversteigerung der Immobilie wird dieser Kreditgeber als letztes bedient, erhält im Zweifel vielleicht nichts.

Viele Banken scheuen vor solchen Darlehen zurück, meist spielt nur die eigene Hausbank mit, lässt sich das aber mit einem entsprechenden Zinsaufschlag bezahlen.

Machen mehrerer Kredite Sinn?

Lohnt es sich unter diesen Gesichtspunkten überhaupt, mehrere Kredite für den Hausbau aufzunehmen? Anfangs machen sich verringerte Zinsen im Budget bemerkbar. Diese können bei Anschlussfinanzierungen jedoch mehrfach wieder drauf gezahlt werden. Günstige Zinsen sollte man sich so lange, wie nur irgend möglich sichern. Mit Laufzeiten ab zehn Jahren ist man gut beraten, da man dann in jedem Fall kündigen und eine komplett neue Finanzierung auf die Beine stellen kann. Ansonsten sollte der zuerst auslaufende Kredit möglichst innerhalb der Laufzeit abgezahlt werden.

Weitere Wissens-Artikel
Prop Trading: Wie funktioniert das?

Was ist Prop Trading? Handeln wie ein Profi – aber mit dem Kapital einer Firma, nicht mit dem eigenen Geld?...

Weiterlesen
Was sind die Millennials?

Der Name Millennials erinnert an die Bezeichnung der Jahrtausendwende, als man immer vom Millennium sprach. Genau diesen Ursprung hat auch...

Weiterlesen
Buchtipp des Tages: Sell in May and go away?- Von Jessica Schwarzer

SELL IN MAY AND GO AWAY? von Jessica Schwarzer* ist der erste Teil einer kleinen Buchserie meiner Lieblingsautorin. In diesen beiden Büchern SELL...

Weiterlesen