Was geschah
An diesem Tag vor 157 Jahren wurde die Toronto Stock Exchange gegründet.
Wo der Markt war
Die TSE geht sowohl dem Dow Jones Industrial Average als auch dem S&P 500 voraus. Heute notiert der Dow bei 25.583,41 und der S&P 500 bei 2.656,10.
Was ging sonst noch in der Welt vor sich?
1861 wurde Abraham Lincoln als 16. amerikanischer Präsident vereidigt. Die Schlacht von Fort Sumter markierte den Beginn des Bürgerkriegs. Unionsprivate, die im Bürgerkrieg kämpften, verdienten 1861 einen Lohn von 13 Dollar pro Monat.
Der bescheidene Start von TSE
Im Oktober 1861 versammelte sich eine Gruppe von 24 Maklern in der Masonic Hall in Toronto, um sich an der TSE zu beteiligen, die zunächst nur Notierungen für 13 Aktien umfasste. Die TSE weitete sich 1868 auf 18 Börsennotierungen aus.
Die Börse wuchs im Laufe der Zeit weiter und zog 1936 in einen neuen Handelssaal in einem Art-Déco-Gebäude in der Bay Street um. Zu dieser Zeit war die TSE zur drittgrößten Börse Nordamerikas geworden.
Den Übergang zum digitalen Zeitalter vollzog die TSE 1977, als sie ihr Computer Assisted Trading System (CATS) einführte.
Im Jahr 2001 fusionierte die TSE mit der Canadian Venture Exchange und gründete die TSE-Muttergesellschaft TSX Group.
Bis Ende 2017 hat die TSE nun 1.501 Notierungen mit einer Marktkapitalisierung von zusammen mehr als 2,2 Billionen Dollar.