Die Illiquidität auf dem US-Repo-Markt erschreckte die Anleger in der zweiten Hälfte des Jahres 2019, und die US-Notenbank erwägt eine größere Änderung der Politik, die zur Behebung der Situation beitragen könnte. Die potenziellen Änderungen könnten jedoch mit erheblichen politischen Auswirkungen verbunden sein.
Was ist der Repo-Markt?
Der Begriff „Repo“ ist die Abkürzung für Rückkaufsvereinbarung. Repo-Kredite sind Übernachtkredite, die von kleinen Banken und Hedge-Fonds aufgenommen und am nächsten Tag zurückgezahlt werden. Diese Banken und Hedge-Fonds verwenden risikoarme Wertpapiere, wie z.B. US-Staatsanleihen, als Sicherheit für die Darlehen.
Die Liquidität auf dem US-Repo-Markt ging bereits im September zurück, und die Fed sah sich zum ersten Mal seit der Finanzkrise 2008 gezwungen, einzugreifen.
Die mögliche Lösung
Berichten zufolge erwägt die Fed, den derzeitigen Repo-Markt vollständig zu überarbeiten und stattdessen dem Repo-Markt-Clearinghouse, der Fixed Income Clearing Corp. (FICC), Kredite direkt an kleine Banken und Hedge-Fonds zu vergeben. Diese Änderung würde im Wesentlichen die größeren Bankvermittler aus dem Prozess ausschließen und eine direkte Quelle von Übernachtkrediten für kleine Banken darstellen.
Theoretisch würde diese Änderung die Unsicherheit und das Risiko verringern und die Chancen verringern, dass ein Einfrieren des Repo-Marktes das Finanzsystem stören könnte. Wenn man jedoch wohlhabenden Hedge-Fonds-Managern über die FICC einen direkten Weg zur Kreditvergabe durch die Fed bietet, könnte man sich nicht mit dem Willen des durchschnittlichen Amerikaners abfinden. Die Aussicht auf eine vom Steuerzahler finanzierte Hedgefonds-Rettungsaktion würde wahrscheinlich politische Gegenreaktionen auslösen.
Probleme im Vorfeld?
Während die Befürworter der möglichen Änderungen argumentieren, dass der Repo-Markt dadurch an Liquidität und Transparenz gewinnen würde, befürchten die Gegner, dass die Änderungen so aufgefasst werden könnten, dass die Fed den Hedge-Fonds grünes Licht geben würde, um ihre Hebelwirkung zu erhöhen und riskante Wetten einzugehen.
Anfang dieses Monats hat die New Yorker Fed weitere 56,7 Milliarden Dollar in den Repo-Markt gesteckt, um die Zinssätze der Fed-Fonds auf dem Zielband der Fed von 1,5% bis 1,75% zu halten. Die Fed sagte auch, dass ihre Bilanz von 3,8 Billionen USD im September auf 4,17 Billionen USD bis Ende 2019 gestiegen sei.
„Die Antwort im Großen und Ganzen ist, dass der Repo-Markt kaputt ist“, sagte James Bianco, Gründer von Bianco Research in Chicago, gegenüber MarketWatch im Dezember: „Sie bringen den Markt im Wesentlichen dazu, sich zu unterwerfen… Aber das ist keine langfristige Lösung“.
Vielleicht ist das Unbehagen über die Rolle der Fed auf dem Repo-Markt eine der treibenden Kräfte hinter der jüngsten Rallye der Gold- und Bitcoin-Preise, Investitionen, die viele Händler als Wertaufbewahrung und Inflationsabsicherung betrachten. Allein im vergangenen Monat ist derSPDR Gold Trust (NYSE:GLD) um 4,5% gestiegen, während derGrayscale Bitcoin Trust(OTC:GBTC) insgesamt um 13,8% zulegte.