Nach Unternehmen oder News suchen

Quellensteuer

Lesedauer: 1 min

Der Begriff der Quellensteuer bezeichnet eine Steuer bzw. eine so genannte Ertragssteuer auf Einkünfte, die – und daher rührt der Name – direkt an der Quelle der Auszahlung abgezogen werden. Dabei erfolgt ein direkter Abzug von der so genannten Leistungsvergütung und ebenso eine direkte Überweisung an die zuständige Finanzbehörde. Beispiele für solche Quellensteuern sind beispielsweise die Lohnsteuer, die Aufsichtsratssteuer und die Kapitalerstragsteuer sowie die Bauabzugsteuer und noch einige weitere mehr. Hierbei lohnt sich immer eine unmittelbare Zusammenarbeit mit einem versierten Steuerberater, um möglichst viel Geld zu retten. Eine sinnvolle Alternative können dabei auch Geldanlagen im Ausland sein, da diese häufig mit wesentlich niedrigeren Steuersätzen belegt werden.

Weitere Wissens-Artikel
Prop Trading: Wie funktioniert das?

Was ist Prop Trading? Handeln wie ein Profi – aber mit dem Kapital einer Firma, nicht mit dem eigenen Geld?...

Weiterlesen
Was sind die Millennials?

Der Name Millennials erinnert an die Bezeichnung der Jahrtausendwende, als man immer vom Millennium sprach. Genau diesen Ursprung hat auch...

Weiterlesen
Buchtipp des Tages: Sell in May and go away?- Von Jessica Schwarzer

SELL IN MAY AND GO AWAY? von Jessica Schwarzer* ist der erste Teil einer kleinen Buchserie meiner Lieblingsautorin. In diesen beiden Büchern SELL...

Weiterlesen