Das Quantitative Easing ist der englischsprachige Begriff für Quantitative Lockerung und wird auch kurz mit QE abgekürzt. Dabei handelt es sich um eine Form der expansiven Geldpolitik einer Zentralbank, die zugegen recht unkonventionell aber nicht ungewöhnlich oder gar unmöglich ist. Ziel ist dabei die Ausweitung der so genannten Geldbasis. Zu diesem Zweck kauft eine Zentralbank langfristige Wertpapiere auf, wobei es sich meist um Käufe von Staatsanleihen handelt, so dass durch diese Transaktion die Geldbasis erhöht wird. Dabei wird diese Maßnahme ergriffen, wenn der Leitzins gesenkt werden soll und konventionelle Methoden hier – aus welchen Gründen auch immer – nicht greifen.
Quantitative Easing
Lesedauer: 1 min

Weitere Wissens-Artikel
Was sind die Millennials?
Der Name Millennials erinnert an die Bezeichnung der Jahrtausendwende, als man immer vom Millennium sprach. Genau diesen Ursprung hat auch...
Weiterlesen Buchtipp des Tages: Sell in May and go away?- Von Jessica Schwarzer
SELL IN MAY AND GO AWAY? von Jessica Schwarzer* ist der erste Teil einer kleinen Buchserie meiner Lieblingsautorin. In diesen beiden Büchern SELL...
Weiterlesen Buchtipp des Tages: Tradingpsychologie – Von Norman Welz
TRADINGPSYCHOLOGIE von Norman Welz* ist eines der Bücher, die bereits in der Einleitung einige Fragen nach dem Sinn dieser Publikation aufwerfen. Wenn...
Weiterlesen