Der Begriff Paper Profit entstammt eigentlich dem englischen Sprachgebrauch und meint den Gewinn – also den Profit – auf dem Papier. Hier geht es also um nichts Anderes als um den so genannten Buchgewinn. Dieser entsteht in der Regel durch ein erfolgreiches Engagement, ist aber offiziell noch nicht realisiert. Dabei gilt es auch zu berücksichtigen, dass bei einer Investition nicht immer ein Buchgewinn erfolgen muss, es kann auch zu einem Buchverlust kommen. Beide Fälle sollten eingeplant werden. Verluste sollten auch hier mit wirksamen Maßnahmen möglichst vermieden werden.
Paper Profit
Lesedauer: 1 min

Weitere Wissens-Artikel
Prop Trading: Wie funktioniert das?
Was ist Prop Trading? Handeln wie ein Profi – aber mit dem Kapital einer Firma, nicht mit dem eigenen Geld?...
Weiterlesen Was sind die Millennials?
Der Name Millennials erinnert an die Bezeichnung der Jahrtausendwende, als man immer vom Millennium sprach. Genau diesen Ursprung hat auch...
Weiterlesen Buchtipp des Tages: Sell in May and go away?- Von Jessica Schwarzer
SELL IN MAY AND GO AWAY? von Jessica Schwarzer* ist der erste Teil einer kleinen Buchserie meiner Lieblingsautorin. In diesen beiden Büchern SELL...
Weiterlesen