Auch bei der DAX Marktkapitalisierung handelt es sich im Wesentlichen um den rechnerisch ermittelten Gesamtwert von Unternehmen, die an der Börse notiert sind. In diesem besonderen Fall geht es dabei um die Unternehmen, die im DAX notiert sind. Dies sind die 30 größten – in Deutschland ansässigen bzw. an einer deutschen Börse notierten – Unternehmen, die zugleich als die Unternehmen mit der besten Liquidität gelten. Die Marktkapitalisierung selbst ist dabei das Produkt aus dem Kurswert und dem Anteil der Aktien, die sich im so genannten Umlauf befinden.
In Bezug auf den DAX und die DAX Marktkapitalisierung bedeutet dies, dass es sich um die Aktien im so genannten Freeflaot handelt. Dabei ist die Marktkapitalisierung selbst eine der wichtigsten Kenngrößen in Bezug auf den DAX, denn dieser misst die Wertentwicklung der notierten Unternehmen nicht nur über die so genannte Streubesitz-Marktkapitalisierung, sondern repräsentiert gleichzeitig mit diesen 30 Unternehmen circa 80 Prozent der Gesamtmarktkapitalisierung der in Deutschland börsennotierten Unternehmen.
Bedeutung der DAX Marktkapitalisierung für Anleger
In welchem Umfang die DAX Marktkapitalisierung für Anleger eine Bedeutung hat, muss jeder für sich alleine entscheiden, denn natürlich spielt hier die Zusammensetzung des eigenen Wertpapierportfolios die maßgebliche Rolle, um diese Frage mit ja oder nein zu beantworten. Wer nicht in Aktien der Gesellschaften aus dem DAX investiert hat, muss sich nicht wirklich um diese Form der Marktkapitalisierung kümmern und wird diese auch als nichtig abtun.
Wer dagegen einen großen Teil seines Portfolios aus den Unternehmen der DAX 30 Liste gebildet hat, wird der Marktkapitalsierung des DAX natürlich auch eine hohe Bedeutung zumessen. Trotzdem sollte hier immer auch bedacht werden, dass es sich beim DAX um einen relevanten Index handelt, der durch seine Entwicklung und die Entwicklung seiner notierten Unternehmen natürlich auch andere Indizes, Aktien und Märkte beeinflussen kann.
Eignen sich Unternehmen des DAX für Aktieneinsteiger?
Grundsätzlich kann diese Frage mit ja beantwortet werden, denn immerhin handelt es sich bei den Unternehmen, die im DAX notiert sind, um die 30 größten und verlässlichsten deutschen Aktiengesellschaften. Allerdings sollte immer auch bedacht werden, dass eine Aktienanlage oder ein Portfolio natürlich nur so gut ist, wie sein Besitzer oder seine Besitzerin. Sprunghaftes Anlageverhalten gilt es also auch dort zu vermeiden, denn natürlich profitieren auch Aktien des DAX aus einer langfristigen Anlagestrategie und werden diese dann sicher mit einer hohen Rendite belohnen. In diesem Sinne sollte also auch hier hektischer Aktionismus in Talsohlen ebenso vermieden werden, wie bei allen anderen Aktien ebenfalls.