Nach Unternehmen oder News suchen

Datenschutz-Grundverordnung: Kritik an der deutschen Umsetzung

Lesedauer: 1 min

Die Datenschutz-Grundverordnung muss ab dem Frühjahr 2018 in den Nationalstaaten der EU in geltendes Recht gegossen werden, wozu das Bundeskabinett einen Gesetzesentwurf verabschiedete. Daran gibt es viel Kritik. Das sogenannte Datenschutzanpassungs- und Umsetzungsgesetz (Kürzel DSAnpUG-EU) enthält zahlreiche Öffnungsklauseln für deutsche Unternehmen, gegen die Datenschützer Sturm laufen. Das Kernziel der DS-GVO – eine Vereinheitlichung von europäischen Datenschutzregelungen – werde damit verwässert, heißt es von den Experten.

Mehr als 70 Öffnungsklauseln

Die vielen Öffnungsklauseln verschaffen der nationalen Gesetzgebung viel zu viele Gestaltungsräume, so die Kritiker. Sie würden die DS-GVO zur Richtlinie statt zur Verordnung qualifizieren…

Lesen Sie hier mehr…

Weitere Wissens-Artikel
Prop Trading: Wie funktioniert das?

Was ist Prop Trading? Handeln wie ein Profi – aber mit dem Kapital einer Firma, nicht mit dem eigenen Geld?...

Weiterlesen
Was sind die Millennials?

Der Name Millennials erinnert an die Bezeichnung der Jahrtausendwende, als man immer vom Millennium sprach. Genau diesen Ursprung hat auch...

Weiterlesen
Buchtipp des Tages: Sell in May and go away?- Von Jessica Schwarzer

SELL IN MAY AND GO AWAY? von Jessica Schwarzer* ist der erste Teil einer kleinen Buchserie meiner Lieblingsautorin. In diesen beiden Büchern SELL...

Weiterlesen