Arbeitskleidung: Umkleiden gehört zur Arbeitszeit

Lesedauer: 1 min

Arbeitgeber müssen ihren Angestellten die Zeit zum An- und Ausziehen vorgeschriebener Arbeitskleidung bezahlen. Das hat nun das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einem Fall entschieden (Az. 1 ABR 54/08), in dem mehrere Mitarbeiter eines Betriebes erst nach dem Umkleiden ausgestempelt hatten. Dafür hatte sie der Arbeitgeber ermahnt, was wiederum den Betriebsrat störte.

Das An- und Ablegen der Arbeitskleidung gehört zur Arbeitszeit, stellten jetzt die Richter klar. Denn Umkleidezeiten gehörten zur vertraglich geschuldeten Arbeitsleistung, wenn sie dem Bedürfnis des Arbeitgebers dienen. Dies gilt laut ARAG-Experten jedenfalls dann, wenn die vorgeschriebene Dienstbekleidung besonders auffällig ist und deshalb nicht bereits auf dem getragen wird.

Weitere Wissens-Artikel
Was sind die Millennials?

Der Name Millennials erinnert an die Bezeichnung der Jahrtausendwende, als man immer vom Millennium sprach. Genau diesen Ursprung hat auch...

Weiterlesen
Buchtipp des Tages: Sell in May and go away?- Von Jessica Schwarzer

SELL IN MAY AND GO AWAY? von Jessica Schwarzer* ist der erste Teil einer kleinen Buchserie meiner Lieblingsautorin. In diesen beiden Büchern SELL...

Weiterlesen
Buchtipp des Tages: Tradingpsychologie – Von Norman Welz

TRADINGPSYCHOLOGIE von Norman Welz* ist eines der Bücher, die bereits in der Einleitung einige Fragen nach dem Sinn dieser Publikation aufwerfen. Wenn...

Weiterlesen