Auf der Suche nach einem günstigen und guten Autokredit entdecken potenzielle Autokäufer eine große Anzahl von Angeboten. Tiefzins-Angebote machen sich gegenseitig zum Teil massiv Konkurrenz. Doch wer tatsächlich nach einem solchen Kredit fragt, wird schnell feststellen, dass die vermeintlich günstigen Angebote gar nicht mehr so günstig sind. Grund dafür: Viele Banken berechnen die Höhe der Zinsen für die Autofinanzierung anhand der Bonität des potenziellen Vertragspartners.
Ist es um diese nicht allzu gut bestellt, schnellen die Zinsen in die Höhe. Der ADAC will mit diesem Procedere Schluss machen. Statt die Höhe der Zinsen an die Bonität des Darlehensnehmers zu koppeln, sind diese abhängig von der gewählten Laufzeit. Als Faustregel gilt daher bei der ADAC-Autofinanzierung: Je schneller der Kredit abgezahlt wird, umso günstiger wird er.
Diese Zinsen werden beim ADAC fällig
Dabei wissen viele Autofahrer gar nicht, dass der ADAC nicht nur Pannenhilfe, sondern auch einen Autokredit anbietet. In Zusammenarbeit mit der Landesbank Berlin wird das Darlehen angeboten. Die Laufzeit ist entscheidend für die jeweilige Zinshöhe.
Bei einem Autokredit mit einer Laufzeit von einem bis fünf Jahren werden demnach 3,59 Prozent effektive Jahreszinsen fällig. Wer sich für die Laufzeit von sechs oder sieben Jahren entscheidet, muss bis zu 3,99 Prozent effektiven Jahreszins zahlen. Insbesondere Autokäufer, die über einen schlechten Schufa-Eintrag verfügen, sind damit die typische Zielgruppe für den ADAC-Autokredit.