Abschreibung

Lesedauer: 1 min
Inhaltsverzeichnis

Was ist eine Abschreibung?

Die Abschreibung ist in erster Linie ein Begriff aus dem Rechnungswesen und beschreibt dort die so genannte wertmäßige Erfassung einer Wertminderung im Zeitablauf und deren steuerliche, buchhalterische und buchungstechnische Verrechnung. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um Wertminderungen von Gegenständen des Umlaufvermögens und des Anlagevermögens, wobei es sich um Fahrzeuge oder Büroeinrichtungen ebenso handeln kann, wie um Immobilien.

Der Gegensatz der Abschreibung ist die Zuschreibung. Zu dem besteht grundsätzlich eine Abschreibungspflicht gemäß dem § 253 Abs. 1 Satz 1 HGB (zumindest in Bezug auf die deutsche Rechtsprechung). In anderen Ländern können abweichende Regeln vorliegen und müssen dann natürlich fallweise beachtet werden.

Weitere Wissens-Artikel
Prop Trading: Wie funktioniert das?

Was ist Prop Trading? Handeln wie ein Profi – aber mit dem Kapital einer Firma, nicht mit dem eigenen Geld?...

Weiterlesen
Was sind die Millennials?

Der Name Millennials erinnert an die Bezeichnung der Jahrtausendwende, als man immer vom Millennium sprach. Genau diesen Ursprung hat auch...

Weiterlesen
Buchtipp des Tages: Sell in May and go away?- Von Jessica Schwarzer

SELL IN MAY AND GO AWAY? von Jessica Schwarzer* ist der erste Teil einer kleinen Buchserie meiner Lieblingsautorin. In diesen beiden Büchern SELL...

Weiterlesen