x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Wish Aktie: Was ist passiert?

Wish, die E-Commerce-Plattform, die für preisgünstige, in China hergestellte Waren bekannt ist, hat einen Börsengang beantragt.

Was ist passiert:

ContextLogic Inc.: die Eigentümerin der E-Commerce-Marke, hat am Freitag ihren Prospekt bei der US-Börsenaufsichtsbehörde eingereicht. Das Unternehmen wird voraussichtlich unter dem WISH-Symbol an der Nasdaq notiert werden. CNBC berichtet, dass Wish mit einem Wert von 11,2 Milliarden Dollar bei fast allen auf der Plattform verkauften Produkten von China abhängig ist, wodurch das Unternehmen Lieferkettenrisiken ausgesetzt ist. Das Unternehmen gibt an, dass seine Einnahmen im ersten Quartal des Jahres aufgrund des COVID-19-Ausbruchs, der zu „schweren Produktions- und Lieferunterbrechungen“ geführt habe, um 8% zurückgegangen seien. Im zweiten Quartal stieg er jedoch um 67%, gefolgt von 33% im dritten Quartal inmitten einer „Unterbrechung im globalen Logistiknetzwerk“, heißt es im Prospekt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Why It Matters:

Wish positioniert sich als erschwingliche Plattform mit Preisen, die deutlich unter denen seiner Konkurrenten liegen, darunter Amazon Inc (NASDAQ:AMZN). Das Unternehmen hat dies durch die Zusammenarbeit mit 500.000 Verkäufern, hauptsächlich aus China, erreicht. „Wir haben unsere Plattform zunächst auf Händler in China, dem weltweit größten Exporteur von Waren im letzten Jahrzehnt, ausgeweitet, da diese Händler in der Lage sind, Qualitätsprodukte zu wettbewerbsfähigen Preisen zu verkaufen“, heißt es im Prospekt des Unternehmens. Wish verrät nicht, wie viel Prozent seiner Verkäufer in China ansässig sind, aber einer unabhängigen Studie der Datenplattform Marketplace Pulse zufolge liegt die Zahl bei 94 Prozent. Steigende Spannungen zwischen den USA und China könnten sich negativ auf das Geschäft des Unternehmens auswirken, heißt es auch im Prospekt: „Eine weitere Eskalation der Handelsspannungen zwischen den Vereinigten Staaten und ihren Handelspartnern, insbesondere China, könnte zu langfristigen Veränderungen im Welthandel führen. … Jegliche Änderungen unserer Geschäftsstrategie oder unseres Geschäftsbetriebs, die wir vornehmen, um uns an solche Änderungen anzupassen oder ihnen zu entsprechen, wären zeitaufwendig und teuer, und einige unserer Konkurrenten könnten besser geeignet sein, diesen Änderungen standzuhalten oder auf sie zu reagieren“.

Sollten Amazon Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?

Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 25.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Amazon
US0231351067
91,30 EUR
0,08 %

Mehr zum Thema

Peter von Laufenberg | 10:05

Kassenlose Technologie: Amazon auf Expansionskurs!

Weitere Artikel

Fr Nvidia-Aktie: Unfassbare KI-Offensive – Kooperationen mit Google, Adobe, Amazon, BYD und mehr!Marco Schnepf 355
Der US-Konzern Nvidia ist eine der wichtigsten Grundsäulen, wenn es um die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) geht – und das sowohl auf Hardware- als auch auf Software-Seite. Nvidia: KI-Kooperation mit Google Am 21. März haben die Amerikaner im Rahmen ihrer Entwicklerkonferenz „GTC“ nun etliche neue Kooperation für diesen gigantischen Wachstumsmarkt veröffentlicht. Demnach wird unter anderem Google bzw. dessen Cloud-Sparte…
Di Amazon-Aktie: Schrumpfstrahl trifft erneut kritisch!Marco Schnepf 107
Amazon muss offenbar noch stärker auf die Bremse drücken als ursprünglich gedacht: Wie aus Medienberichten hervorgeht, hat Konzernboss Andy Jassy in einer internen E-Mail weitere Stellenstreichungen angekündigt. Demnach sollen 9.000 zusätzliche Angestellte dem Rotstift zum Opfer fallen. Bereits Anfang 2023 hatte Amazon die Kündigung von 18.000 Mitarbeitern auf den Weg gebracht. Bei der neuen Kündigungswelle ist laut Jassy unter anderem…
Anzeige Amazon: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 1130
Wie wird sich Amazon in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Amazon-Analyse...
Mo Amazon-Aktie: Von den Bullen muss noch mehr kommen!Alexander Hirschler 294
Die drohende Bankenkrise in den USA hat dazu geführt, dass die Zinserwartungen am Geldmarkt wieder gesunken sind. Am Markt wird darüber spekuliert, dass die Fed von weiteren großen Zinserhöhungen absehen könnte, um den angeschlagenen Bankensektor nicht noch weiter in die Bredouille zu bringen. Die US-Großbank Goldman Sachs rechnet für die nächste FOMC-Sitzung am 22. März damit, dass der Leitzins auf…
So Amazon betritt den Markt für Satelliteninternet – Konkurrenz für Elon Musks Starlink!Peter von Laufenberg 49
Amazon will im nächsten Jahr erste Testkunden mit Internetzugang aus dem All versorgen. Bis 2026 sollen mindestens 50% der benötigten 3200 Satelliten in der Umlaufbahn sein. Gerätechef Dave Limp gibt an, dass die Amazon-Aktie von dieser Entwicklung profitieren könnte. Mit dem Kuiper-Dienst tritt Amazon direkt in Konkurrenz zu Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX und dessen Starlink-Angebot. Amazon-Analyst bleibt optimistisch Die US-Bank…

Amazon Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 25.03.2023 liefert die Antwort