Die vorliegende Analyse beschäftigt sich mit der Aktie Qualcomm, die im Segment „Halbleiter“ geführt wird. Die Aktie notiert im Handel am 07.04.2022, 10:25 Uhr, an ihrer Heimatbörse NASDAQ GS mit 139.28 USD.
Dabei haben wir 8 Kategorien ausgewählt, die jeweils zum Ergebnis „Buy“, „Hold“ oder „Sell“ führen. Diese Ergebnisse werden schlussendlich zum Gesamtergebnis konsolidiert.
1. Analysteneinschätzung: Für die Qualcomm sieht es nach Meinung der Analysten, die in den vergangenen 12 Monaten eine Empfehlung ausgesprochen haben, wie folgt aus: Insgesamt ergibt sich ein „Buy“, da 13 Buc, 6 Hold, 0 Sell-Einstufungen vorliegen. Der Blick auf den zurückliegenden Monat verrät. 1 Buy, 0 Hold- und 0 Sell-Empfehlungen liegen aus der jüngsten Zeit vor. Damit gilt die Aktie kurzfristig aus institutioneller Sicht als „Buy“-Titel. Interessant ist das Kursziel der Analysten für die Qualcomm. Im Durchschnitt liegt dies in Höhe von 207,17 USD. Das bedeutet, der Aktienkurs wird sich demnach um 48,74 Prozent entwickeln, da der Kurs zuletzt bei 139,28 USD notierte. Dafür gibt es das Rating „Buy“. Die Analysten-Untersuchung führt daher insgesamt zur Einstufung „Buy“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Qualcomm?
2. Dividende: Bei einer Dividende von 1,85 % ist Qualcomm im Vergleich zum Branchendurchschnitt Halbleiter- und Halbleiterausrüstung (14,74 %) bezüglich der Ausschüttung niedriger zu bewerten, da die Differenz 12,89 Prozentpunkte beträgt. Daraus lässt sich derzeit die Einstufung „Sell“ ableiten.
3. Anleger: Die Anleger-Stimmung bei Qualcomm in den Diskussionsforen und Meinungsspalten der sozialen Medien ist insgesamt besonders negativ. Dies zeigt sich in den Äußerungen und Meinungen der vergangenen beiden Wochen, die wir für Sie ausgewertet haben, um einen weiteren Bewertungsfaktor für die Aktie zu gewinnen. Dabei zeigte sich, dass in den vergangenen Tagen insbesondere negative Themen bei den Diskussionen im Mittelpunkt standen, womit der Titel insgesamt die Einschätzung „Sell“ erhält. Schließlich haben diese Form der Analyse um konkret berechenbare Handelssignale aus den sozialen Medien angereichert. Dabei zeigten sich 0 Sell- und 9 Buy-Signale. Aus diesem Bild wiederum lässt sich auf dieser Stufe eine „Buy“ Empfehlung ableiten. Damit errechnet sich unserer Einschätzung nach zum Punkt Anleger-Stimmung insgesamt ein „Hold“.
4. Technische Analyse: Der gleitende Durchschnittskurs der Qualcomm beläuft sich mittlerweile auf 155,74 USD. Die Aktie selbst hat einen Kurs von 139,28 USD erreicht. Die Distanz zum GD200 beträgt somit -10,57 Prozent und führt zur Bewertung „Sell“. Demgegenüber hat der GD50 für die vergangenen 50 Tage derzeit einen Stand von 162,32 USD. Somit ist die Aktie mit -14,19 Prozent Abstand aus dieser Sicht ein „Sell“. Damit vergeben wir die Gesamtnote „Sell“.
Gratis PDF-Report zu Qualcomm sichern: Hier kostenlos herunterladen
5. Relative Strength Index: Wer die Dynamik eines Aktienkurses bewerten will, kann auf den prominenten Relative Strength-Index zurückgreifen, den RSI. Hiernach wird für einen Zeitraum von 7 Tagen (oder für 25 Tage als RSI25) das Verhältnis von Auf- und Abwärtsbewegungen auf einen Abstand von 0 bis 100 normiert. Der Qualcomm-RSI ist mit einer Ausprägung von 75,07 Grundlage für die Bewertung als „Sell“. Der RSI25 beläuft sich auf 63,9, woraus für 25 Tage eine Einstufung als „Hold“ resultiert. Dieses Gesamtbild führt zu einem Rating „Sell“.
6. Branchenvergleich Aktienkurs: Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Informationstechnologie“) liegt Qualcomm mit einer Rendite von 8,57 Prozent mehr als 50 Prozent darunter. Die „Halbleiter- und Halbleiterausrüstung“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 45,19 Prozent. Auch hier liegt Qualcomm mit 36,62 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
7. Sentiment und Buzz: Maßstab für die Stimmung rund um Aktien ist neben den Analysen aus Bankhäusern auch das langfristige Stimmungsbild unter Investoren und Nutzern im Internet. Die Anzahl der Beiträge über einen längeren Zeitraum sowie die Änderung der Stimmung ergeben ein gutes langfristiges Bild über die Stimmungslage. Wir haben die Aktie von Qualcomm auf diese beiden Faktoren hin untersucht. Die Beitragsanzahl oder Diskussionsintensität zeigte dabei eine starke Aktivität, woraus sich unserer Meinung nach eine „Buy“-Bewertung erzeugen lässt. Die Rate der Stimmungsänderung für Qualcomm weist unserer Messung nach eine positive Veränderung auf. Dies entspricht einem „Buy“-Rating. Insofern geben wir der Aktie von Qualcomm bezüglich des langfristigen Stimmungsbildes die Note „Buy“.
8. Fundamental: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist eine wichtige Kennzahl zur Beurteilung der Ertragskraft und -entwicklung eines Unternehmens im Vergleich zu einem oder mehreren anderen. Bei Qualcomm beträgt das aktuelle KGV 22,17. Vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Halbleiter- und Halbleiterausrüstung“ haben im Durchschnitt ein KGV von 77,99. Qualcomm ist aus fundamentalen Gesichtspunkten damit Stand heute unterbewertet. Die Aktie erhält von der Redaktion in dieser Kategorie daher eine „Buy“-Einschätzung.
Damit erhält die Qualcomm-Aktie (insgesamt über alle 8 bewerteten Faktoren betrachtet) ein „Hold“-Rating.
Sollten Qualcomm Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Qualcomm jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Qualcomm-Analyse.