x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Wirecard und Bayer: Was für ein Gegensatz!

Einmal im Jahr ermittelt die Medienberatung Media Tenor, welches Image den im DAX 30 vertretenen Wirtschaftsgrößen in den Medien zugesprochen wird. Für die Studie wurden dieses Mal rund 44.000 Beiträge ausgewertet, die 2018 in führenden deutschen Medien sowie den Titeln „Financial Times“ und „Wall Street Journal“ erschienen sind. Wie die Wirtschaftswoche nun vorab exklusiv vermeldet, sieht es für zwei Konzernchefs dabei besonders gut aus – und es sind nicht die von Daimler und Bayer.

Monsanto-Deal als Image-Killer

Denn der Chef des schwäbischen Autokonzerns Daimler, Dieter Zetsche, musste laut des Berichts angesichts des Dieselskandals deutliche Imageverluste hinnehmen und landete in dem Ranking auf dem vorletzten Platz. Auch die Chefs von BMW und VW erlitten laut der Untersuchung zwar Einbußen, landeten aber weit davor. Im Gegensatz zu Werner Baumann: Dem Bayer-Chef fiel offenbar der umstrittene Monsanto-Deal auf die Füße, er landete in Sachen Image noch hinter Zetsche auf dem letzten Platz.

Aus dem Stand an die Spitze

An der Spitze dagegen grüßen zwei Vertreter der digitalen Welt. Zum einen kam SAP-Chef Bill McDermott in den Medien 2018 offenbar gut weg, er erreichte noch vor dem neuen Chef der Deutschen Börse, Theodor Weimer, den zweiten Rang. Gleich im ersten Jahr schaffte es jedoch der Vorstandsvorsitzende eines DAX-Neulings ganz an die Spitze: Markus Braun vom Bezahldienstleister Wirecard, in der Vergangenheit nicht immer unumstritten, profitierte offenbar vom Aufstieg seines Unternehmens in den deutschen Leitindex. Über einige der Vorstandschefs werde laut Wirtschaftswoche hingegen so wenig berichtet, dass sie nach Einschätzung von Studienleiter Matthias Vollbracht „unterhalb der Wahrnehmungsschwelle für ein breites Publikum segeln“. Dazu gehören demnach Joachim Wenning (Münchner Rück), Hans van Bylen (Henkel) und Rolf Buch (Vonovia).

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Wirecard-Analyse vom 30.05.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Wirecard. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Wirecard Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Wirecard
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Wirecard-Analyse an
x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Wirecard
DE0007472060

Mehr zum Thema

Wirecard-Aktie: Das kam unerwartet!
Andreas Göttling-Daxenbichler | 31.05.2021

Wirecard-Aktie: Das kam unerwartet!

Weitere Artikel

17.05.2021 Wirecard-Aktie: Ein kleines Strohfeuer!Peter Wolf-Karnitschnig 1382
Zum ersten Mal seit Jahresbeginn tut sich was bei der Wirecard-Aktie. Nachdem die Aktie des insolventen Zahlungsdienstleisters seit Anfang Januar in einem kontinuierlichen Abwärtstrend gefangen war, ist seit Freitag Bewegung in den Kurs gekommen. In nur zwei Handelstagen legte die Aktie von 33 Cent auf aktuell 46 Cent zu - ein ordentliches Plus von 40 Prozent! Was tut sich momentan…
10.05.2021 Wirecard Aktie: Endspiel?Melina Schulte 2231
Was gibt es eigentlich zum Thema Verwertung der Aktiva bei Wirecard Neues? Da sieht es inzwischen durchaus nach Endspiel mit. Denn bekanntlich hatte Wirecard Ende April mitgeteilt, dass nun “Wirecard (Vietnam) Company Limited“ verkauft worden ist. Die gehören oder gehörten wiederum Wirecard Singapore Pte. Ltd., welche wiederum eine Tochter von Wirecard Sales International Holding GmbH ist, wie Wirecard in der…
Anzeige Wirecard: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 4924
Wie wird sich Wirecard in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Wirecard-Analyse...
02.05.2021 Wirecard Aktie: Weitere Assets verkauft!Melina Schulte 1037
Bei Wirecard läuft bekanntlich das Insolvenzverfahren – und die Aktiva des Unternehmens sind schon zu einem großen Teil verkauft. Aber noch nicht alle, denn am 29.4.2021 meldete sich Wirecard mit einer Neuigkeit zu dem Thema. Und zwar soll nun die Tochter einer Tochter ihre Anteile an „Wirecard (Vietnam) Company Limited“ verkauft haben. Käufer war demnach ein südkoreanisches Unternehmen („BC Card…
06.01.2021 Irre: Wirecard mit Extrem-GewinnChristian Waffenschmidt 1606
Liebe Leser, wer gestern in Wirecard investiert hatte, konnte sich über einen satten Gewinn von 116 % freuen. Das ehedem praktisch konkursreife Unternehmen hat damit ein Comeback hingelegt, das stärker kaum sein könnte. Der Wert ist nun auf dem Weg dazu, plötzlich kein Pennystock mehr zu sein. Ist dies ein gutes Zeichen? Sollten Sie jetzt in diesen früheren Highflyer investieren?…

Wirecard Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Wirecard-Analyse vom 30.05.2023 liefert die Antwort