x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Wirecard: Ein profitabler Finanzierungstrend!

Liebe Leser,

für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist Factoring und insbesondere die noch schnellere Online-Variante immer häufiger eine lukrative Finanzierungsalternative. Mit der Methode zur Vorfinanzierung können Unternehmen („Factoringnehmer“) ihre Forderungen, in der Regel bestehend aus Lieferungen und Leistungen, an ein Finanzierungsinstitut („Factor“) veräußern.

Der Vorteil: Die Unternehmen erhalten schneller ihr Geld, da sie nicht abwarten müssen, bis der Kunde die offene Rechnung beglichen hat und können so beispielsweise Investitionen kurzfristiger durchführen. Der „Factor“ bezieht beim Ankauf der Forderungen eine Finanzierungsgebühr, die sich in der Regel nach Rechnungsbetrag und Rückzahlungsfrist bemisst.

Wirecard kooperiert mit Factoring-Plattform Advanon

Von jener aussichtsreichen Entwicklung will nun auch der Finanzdienstleister Wirecard verstärkt profitieren und kündigte kürzlich im Zuge einer Pressemitteilung eine lukrative Kooperation an.

So werde die Wirecard Bank den in der Schweiz tätigen Rechnungsfinanzierer Advanon dabei unterstützen, dessen digitale KMU-Factoring-Plattform auch in Deutschland anzubieten. Hierfür stelle die Wirecard Bank nicht nur ihre deutsche Vollbank-Lizenz zur Verfügung, sondern übernehme auch die Zahlungsabwicklung, hieß es.

Advanon – ein aussichtsreiches Jungunternehmen

Das Jungunternehmen Advanon gelte laut Wirecard-Angaben „als führende Plattform zur Rechnungsfinanzierung in der Schweiz“ und biete kleinen und mittleren Firmen die Möglichkeit, „ihre Rechnungen digital vorfinanzieren zu lassen“, erklärte der Münchner Technologiekonzern. Hierfür werden, wie anfangs beschrieben, den Unternehmen sämtliche Forderungen gegen Dritte abgekauft und der offene Betrag in Echtzeit ausgeglichen.

Deutscher Factoring-Markt „stark in Bewegung“

Wirecard zufolge sei der deutsche Factoring-Markt „stark in Bewegung“. So setzte die Factoring-Branche im Jahr 2016 etwa 216,9 Milliarden Euro um. Die Finanzierungsalternative zu kurzfristigen Bankdarlehen wurde im gleichen Zeitraum von etwa 30.000 Kunden genutzt. Im Vergleich zu 2015 sei dies ein Anstieg der Kundenanzahl um rund 34 Prozent.

Wirecard will den Trend mitgestalten

Thorsten Holten, „Executive Vice President Sales Financial Institution and FinTech Europe bei Wirecard“, kommentierte: „Vor allem im Segment der KMUs befindet sich die Factoring-Branche in einem rasanten Wandel, worauf aktuelle Zahlen verweisen. Als führender Anbieter von digitaler Finanztechnologie freuen wir uns, diesen Trend mitzugestalten.“

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Wirecard-Analyse vom 02.06.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Wirecard. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Wirecard Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Wirecard
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Wirecard-Analyse an
x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Wirecard
DE0007472060

Mehr zum Thema

Wirecard-Aktie: Das kam unerwartet!
Andreas Göttling-Daxenbichler | 31.05.2021

Wirecard-Aktie: Das kam unerwartet!

Weitere Artikel

17.05.2021 Wirecard-Aktie: Ein kleines Strohfeuer!Peter Wolf-Karnitschnig 1383
Zum ersten Mal seit Jahresbeginn tut sich was bei der Wirecard-Aktie. Nachdem die Aktie des insolventen Zahlungsdienstleisters seit Anfang Januar in einem kontinuierlichen Abwärtstrend gefangen war, ist seit Freitag Bewegung in den Kurs gekommen. In nur zwei Handelstagen legte die Aktie von 33 Cent auf aktuell 46 Cent zu - ein ordentliches Plus von 40 Prozent! Was tut sich momentan…
10.05.2021 Wirecard Aktie: Endspiel?Melina Schulte 2231
Was gibt es eigentlich zum Thema Verwertung der Aktiva bei Wirecard Neues? Da sieht es inzwischen durchaus nach Endspiel mit. Denn bekanntlich hatte Wirecard Ende April mitgeteilt, dass nun “Wirecard (Vietnam) Company Limited“ verkauft worden ist. Die gehören oder gehörten wiederum Wirecard Singapore Pte. Ltd., welche wiederum eine Tochter von Wirecard Sales International Holding GmbH ist, wie Wirecard in der…
Anzeige Wirecard: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 5174
Wie wird sich Wirecard in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Wirecard-Analyse...
02.05.2021 Wirecard Aktie: Weitere Assets verkauft!Melina Schulte 1037
Bei Wirecard läuft bekanntlich das Insolvenzverfahren – und die Aktiva des Unternehmens sind schon zu einem großen Teil verkauft. Aber noch nicht alle, denn am 29.4.2021 meldete sich Wirecard mit einer Neuigkeit zu dem Thema. Und zwar soll nun die Tochter einer Tochter ihre Anteile an „Wirecard (Vietnam) Company Limited“ verkauft haben. Käufer war demnach ein südkoreanisches Unternehmen („BC Card…
06.01.2021 Irre: Wirecard mit Extrem-GewinnChristian Waffenschmidt 1606
Liebe Leser, wer gestern in Wirecard investiert hatte, konnte sich über einen satten Gewinn von 116 % freuen. Das ehedem praktisch konkursreife Unternehmen hat damit ein Comeback hingelegt, das stärker kaum sein könnte. Der Wert ist nun auf dem Weg dazu, plötzlich kein Pennystock mehr zu sein. Ist dies ein gutes Zeichen? Sollten Sie jetzt in diesen früheren Highflyer investieren?…

Wirecard Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Wirecard-Analyse vom 02.06.2023 liefert die Antwort