Wirecard-Aktie: „Too Big To Fail“?

Die Aktie von Wirecard ist seit mehr als zwei Jahren eine der meistbesprochenen und meistgehandelten Aktien Deutschlands. Einerseits muss sich das Unternehmen mit mehreren Vorwürfen auseinandersetzen und anderseits erwirtschaftet das Unternehmen enormes Umsatz- und Gewinnwachstum jedes Jahr. Die letzten Jahre hat sich eine Konfrontation zwischen den Analysten und den Anlegern bei Wirecard gebildet. Zum einen gibt es viele Pessimisten, die nur in „saubere“ Unternehmen investieren wollen und nicht andauernd Schreckensmeldungen lesen möchten, zum anderen ist das Geschäftsmodell zukunftsträchtig und das Unternehmen steht gut da.

Wenn nur Optimisten jetzt Aktien haben, wer wird die Aktien verkaufen?

Nach dem starken Abverkauf können wir einiges von der Entwicklung der Aktie ablesen. Die Aktie leidet die letzten zwei Jahren unter starkem Abwärtsdruck und sehr viele Anleger haben die Aktie schon längst verkauft. Was interessant sein könnte, ist das nach dem 15. Mai, wo die Aktie ein neues Jahrestief erreicht hat, einige negative News herausgekommen sind. Die Aktie ist mehrmals gefallen, ist aber wieder am selben Tag gestiegen, oder spätestens am nächsten Handelstag. Sind eventuell nur noch die Optimisten in der Aktie investiert?

Wirecard-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Wirecard-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten Wirecard-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Wirecard-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Wirecard: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)