Rund ein Jahr ist nun vergangen, seit Wirecard per Ad-hoc-Mitteilung seine Insolvenz verkündigte und damit ein Erdbeben an den Börsen auslöste. Das Thema wurde noch längst nicht zu den Akten gelegt und erhitzt weiterhin die Gemüter. Viel Kritik müssen sich nicht nur die Verantwortlichen des Zahlungsdienstleisters anhören.
Auch einige Politiker mussten sich in den letzten Monaten unangenehmen Fragen stellen, allem voran Bundesfinanzminister Olaf Scholz. Einige Vertreter der AfD forderten sogar den Rücktritt des SPD-Mitglieds, wenngleich sie damit recht alleine dastehen. In der Opposition sehen allerdings viele eine Mitverantwortlichkeit für den Skandal bei Scholz.
Kaum ein Tag ohne neue Skandale
Derweil gibt es gefühlt täglich irgendwelche neuen Informationen rund um den Betrug, welcher sich bei Wirecard abspielte. Die belasten nicht nur den weiterhin untergetauchten Jan Marsalek, sondern auch den ehemaligen Chef Markus Braun sowie diverse weitere hochrangige Mitarbeiter des Unternehmens.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wirecard?
Ursprünglich galt Wirecard als ein Paradebeispiel dafür, dass auch in Deutschland gute Geschäfte mit der Digitalisierung gemacht werden können. In Windeseile zog der Zahlungsdienstleister in den DAX ein und beflügelte die Erwartungen der Anleger. Heute ist klar, dass es sich um nicht mehr als ein gigantisches Kartenhaus handelte mit zahlreichen Geschäften und Einnahmen, die zwar in den Büchern standen, in der Realität aber wohl nie existierten.
Der tiefe Fall der Wirecard-Aktie
Wenig überraschend bewegte die Wirecard-Aktie sich tief in den Kurskeller und hat mittlerweile an jeglicher Bedeutung verloren. Zwar wird das Papier noch gehandelt, es ist aber längst zum Pennystock verkommen und steht am Wochenende bei gerade mal 0,39 Euro.
Auch wenn der eine oder andere Spekulant sich für den Titel noch erwärmen kann, so ist langfristig an eine Erholung nicht zu denken. Stattdessen ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis die Wirecard-Aktie vollständig von der Bildfläche verschwindet, wenn nicht zwischenzeitlich noch irgendein Wunder passiert.
Wirecard kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Wirecard jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Wirecard-Analyse.