Erholungen verkaufen! Alle Hoffnung fahren lassen! Die Wirecard-Aktie mit einer Kurs-Katastrophe! UND: Die Fakten liegen immer noch nicht auf dem Tisch! Wo sind bitte schön 1.9 Milliarden Euro? Haben hier „Treuhänder“ einfach nur falsch bilanziert und können daher keinen Nachweis erbringen? ist der Luftballon geplatzt und war nie Geld da? Und wusste Marcus Braun, Chef und Gründer von Wirecard davon? Man kann eigentlich nur den Kopf schütteln, wenn Wirecard nun betont, dass das Unternehmen Opfer eines Milliardenbetrugs geworden sein könnte!
So oder so: Komplett negativ für Markus Braun!
Denn entweder ist bei Wirecard dieser Betrug nie aufgefallen und erst die Prüfer von KPMG und vor allem EY sind darauf gestoßen. Dann hat das Management von Wirecard komplett versagt! Oder das Management ist Teil des Betrugs! Marcus Braun dürfte wohl nicht mehr lange auf dem Chefsessel sitzen! Nur eine schnelle und umfassende Aufklärung von außen dürfte wieder Vertrauen in das Unternehmen zulassen!
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wirecard?
Operatives Geschäft in Gefahr!
Noch ein Grund, warum sich der Anleger im Zweifel stets für sein Depot entscheiden sollte! Mit den jüngsten Entwicklungen bei Wirecard dürften Kunden abspringen. Und die Frage bleibt, ob Wirecard genügend Substanz besitzt, um Kredite vorfällig zurückzuzahlen. Auch die Banklizenz könnte in Gefahr geraten! Das Unternehmen im Worst-Case-Szenario so vor dem Ende und der Zerschlagung stehen!
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Wirecard-Analyse vom 26.03. liefert die Antwort:
Wie wird sich Wirecard jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Wirecard-Analyse.