Die Wirecard-Aktie bewegt sich dieser Tage mit immer größeren Schritten ihrem Ende entgegen. Wie die Deutsche Börse unlängst mitteilte, wird das Papier am morgigen Montag zum letzten Mal offiziell gehandelt werden. Mit Handelsschluss werden die Anteile aus dem regulierten Handel dann gestrichen werden.
Noch mehr als ohnehin schon wird die Wirecard-Aktie dann ein Schattendasein führen und nur noch im unregulierten Freiverkehr für Käufe und Verkäufe verfügbar sein. Das dürfte noch mehr Unruhe in die Kurse bringen, die dann ohnehin nur noch schwer zu ermitteln sein dürften. Im Vorfeld versuchten daher die meisten Anleger, wenig überraschend, noch vorhandene Aktien irgendwie loszuwerden.
Die Wirecard-Aktie auf dem Weg zum Nullpunkt
Am Freitag führte das dazu, dass die Wirecard-Aktie sich im Wert nahezu halbierte, obwohl sie ohnehin schon seit über einem Jahr irgendwo in der Nähe der Bedeutungslosigkeit vor sich hindümpelt. Die Talfahrt dürfte sich im morgigen Handel noch weiter fortsetzen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wirecard?
Für immer mehr Anleger zeichnet sich der Totalverlust ab, nachdem laut einem Bericht von „n-tv“ zuletzt über 100 Klagen gegen die Wirtschaftsprüfer von EY beim Landgericht München I abgewiesen wurden. Zwar wurde eingeräumt, dass große Fehler passiert seien. Es sei aber nicht nachgewiesen, dass die Anleger Aktienkäufe aufgrund der Einschätzungen der Wirtschaftsprüfer getätigt hätten.
Das Beste aus der Sache machen?
Wer bis zuletzt noch Wirecard-Anteile im Portfolio hatte, kann weniger als je zuvor auf bessere Zeiten hoffen. Kurserholungen sind so gut wie ausgeschlossen, Entschädigungen gibt es nur mit etwas Glück nach langwierigen Verfahren.
Das Beste aus der Sache machen können Anleger da womöglich noch, indem sie jetzt soweit wie möglich Anteile verkaufen und die dabei entstandenen Verluste mit Gewinnen bei anderen Aktien verrechnen. So ergibt sich zumindest bei den Steuern noch ein Vorteil, auch wenn das für geprellte Investoren fraglos nur ein ganz schwacher Trost sein dürfte.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Wirecard-Analyse vom 23.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Wirecard jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Wirecard-Analyse.