x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Wirecard Aktie: Das Comeback!

Lieber Leser,

Wirecard ist am Dienstagmorgen um mehr als 15 % gestiegen. Die Aktie war vormals unter Lug und Betrug zum absoluten Hype-Wert an den deutschen Märkten aufgestiegen und hat sich durch die Bilanzmanipulationen um mehr als 99 % nach unten verabschiedet. Sollte es jetzt zu einem ungeahnten Comeback kommen? Sollte die Aktie jetzt unvermittelt sogar wieder einen Turnaround hinlegen, beim dem Sie als Investor frühzeitig und aussichtsreich einsteigen können?

Wirecard: Wie der Teufel

Dieser massive Kursgewinn ist allenfalls damit zu „erklären“, dass es immer wieder Hoffnung darauf gibt, einzelne Geschäftsbestandteile in der einen oder anderen Form rentabel weiter zu betreiben o.ä. Das Geschäft insgesamt liegt jedoch – aus meiner Investoren-Sicht – darnieder.

Wirecard ist ein Penny-Stock geworden, eine Aktie, die mit wenig Kapitaleinsatz von Spekulanten geradezu beliebig nach unten und oben gezogen werden kann. Relative Gewinne in Höhe von 15 % bedeuten, dass der Wert gerade um etwas mehr als 15 Cent pro Aktie gestiegen ist.

Wenn Sie den Kurs eines solchen Papieres beeinflussen wollten, weil Sie beispielsweise noch 1.000 Stücke im Depot haben, dann bieten Sie als Kurs einfach einen etwas höheren Betrag pro Aktie, schon wird a) jemand verkaufen und b) damit ganz offiziell den Kurs nach oben gesetzt haben. Ob dies bei Wirecard passiert ist? Das weiß (fast) niemand. Ich würde der sogenannten „Erholung“ überhaupt keine Bedeutung schenken.

Vielmehr sollten wir uns alle wundern darüber, wie schnell aus einem Muster-Unternehmen der Teufel persönlich werden kann. Das Unternehmen Grenke, das jetzt massiv unter Druck geraten ist, wird schon einige Male mit „Wirecard“ verglichen. Wirecard ist als Begriff schon Beschreibung genug, um Angst auszulösen.

Das Unternehmen Nikola wurde gleichfalls mit „Wirecard“ verglichen, zumindest stand die Frage im Raum. Nikola wird schlicht von einem Hedgefonds per Börsenbrief vorgeworfen, das Kerngeschäft des Unternehmens, den Bau von E-LKWs, gar nicht betreiben zu können. Ersichtlich ein Angriff von Short-Sellern. Es reicht auch hier der Name „Wirecard“.

Wirecard also steht für „Lug und Betrug“. Selbst wenn Teile gerettet werden und sich die Aktie erholt, würde es Jahre dauern, bis die Schlagzeilen nicht permanent an den Bilanzskandal erinnern. Selbst die Regierung steht noch unter Druck und muss das Verhalten der Behörden gegenüber dem praktisch vertuschten Bilanzproblem in Ausschüssen erläutern. Finanzminister und Kanzlerkandidat Olaf Scholz könnte – hypothetisch – noch vor der Bundestagswahl darüber stolpern.

Wenn also eine solche Aktie jetzt einmal einen Ausbruch schafft oder über Tage steigen sollte, halte zumindest ich die Füße still. Wirecard ist auf absehbare Zeit im besten aller Fälle ein Zocker-Papier. Wenn Sie aussichtsreich(er) zocken wollen, setzen Sie auf Unternehmen, die bei Entdeckung und Zulassung eines Corona-Impfstoffs indirekt profitieren.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Wirecard-Analyse vom 30.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Wirecard. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Wirecard Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Wirecard
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Wirecard-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Wirecard
DE0007472060

Mehr zum Thema

4 Aktien Empfehlungen 2023
Peter von Laufenberg | 18.03.2023

4 Aktien Empfehlungen 2023

Weitere Artikel

17.11.2021 Wirecard: Skandal-Aktie nicht mehr im regulierten HandelRolf Morrien 375
Im Sommer des vergangenen Jahres erlebten wir in Deutschland den größten Anlegerskandal der Nachkriegsgeschichte. Der DAX-Konzern Wirecard, um den es zuvor schon immer wieder Kontroversen gab, konnte keinen testierten Jahresabschluss für 2019 vorlegen, woraufhin die Aktie implodierte. Später musste Wirecard dann einen Insolvenzantrag stellen, weil 1,9 Mrd. Euro nicht auffindbar waren, die eigentlich auf Treuhandkonten liegen sollten. Meine Vermutung: Wirecard…
31.05.2021 Wirecard-Aktie: Das kam unerwartet!Andreas Göttling-Daxenbichler 1812
Eigentlich sollte der Wirecard-Untersuchungsausschuss nach rund einem halben Jahr zu einem Ende finden. Daraus wird jetzt aber erst einmal doch nichts. Quasi in der allerletzten Minute wurde die Entscheidung gefällt, weitere Zeugen zu befragen und das Prozedere damit noch etwas in die Länge zu ziehen. Zuvor wurden Berichte des „Bayrischen Rundfunk“ publik, laut denen die Commerzbank bereits Anfang 2019 bedeutende…
Anzeige Wirecard: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 7335
Wie wird sich Wirecard in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Wirecard-Analyse...
10.05.2021 Wirecard Aktie: Endspiel?Melina Schulte 2230
Was gibt es eigentlich zum Thema Verwertung der Aktiva bei Wirecard Neues? Da sieht es inzwischen durchaus nach Endspiel mit. Denn bekanntlich hatte Wirecard Ende April mitgeteilt, dass nun “Wirecard (Vietnam) Company Limited“ verkauft worden ist. Die gehören oder gehörten wiederum Wirecard Singapore Pte. Ltd., welche wiederum eine Tochter von Wirecard Sales International Holding GmbH ist, wie Wirecard in der…
04.05.2021 Wirecard-Aktie: Der Kurs verfällt immer weiter!Andreas Opitz 1608
Der Kurs der Wirecard-Aktie befindet sich nach der Insolvenz weiterhin völlig auf Abwegen. Aktuell notiert das Papier bei 0,35 EUR. Wie auf dem Schaubild hervorragend zusehen ist, kommt es immer wieder zu starken Schwankungen. Offensichtlich sind hier diverse Spekulanten am Werk, die das Papier äußerst kurzfristig nach oben treiben können. Möglicherweise lässt sich sogar im Bereich von 0,30 bis 0,50…

Wirecard Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Wirecard-Analyse vom 30.03.2023 liefert die Antwort