Wirecard profitierte auch zum Auftakt der neuen Handelswoche von einer deutlich besseren Stimmung. Nun konnte der Titel immerhin wieder 1,1 % zulegen und erreichte fast die Marke von 130 Euro. Der Aufwärtstrend-Wechsel ist da – und es gibt einen neuen China-Hammer. Damit geht es auch wirtschaftlich betrachtet für den Titel voran, so die Experten. Vorsicht jedoch: Es gibt auch weiterhin Schwachstellen.
Kooperation mit China
Die Stimmung ist ohnehin besser geworden, so die Analysten. Dabei jedoch sticht eine Nachricht über das China-Geschäft heraus. Wirecard hatte die Kooperation mit „EasyTransfer“ vermeldet. Das Unternehmen ist „speziell für 1,8 Millionen“ von Studenten, die aus China kommend im Ausland an die Universität gehen, eine Stütze, heißt es. Denn diese Studenten müssen zum einen als Zahlungsempfänger im Ausland adressiert werden können. Zudem könnte es teils auch zu Rücküberweisungen kommen, meinen einige Beobachter.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wirecard?
Der Markt insgesamt soll für die vergangenen zwölf Monate einen Umsatz in Höhe von 3,8 Milliarden Dollar erzeugt haben. Wenn Wirecard davon partizipiert, dann sicherlich in kleinerem Umfang. Dennoch öffnet sich auch hier ein weiteres Tor für neue Geschäftsfelder.
Dies hebt die Stimmung. Denn noch immer warten sowohl das Unternehmen wie auch Analysten und Börsianer auf die Prüfungsergebnisse der KPMG in Bezug auf die Bilanzvorwürfe. Die Aktie von Wirecard hat jedoch jüngst offenbar zumindest bei zahlreichen Short-Investoren die Stimmung etwas verhagelt, wie die hier bereits vermeldeten Verkäufe der Positionen zeigen. Demnach ist die Aktie nicht mehr der erste Kandidat, wenn es um den Abbau von Long-Positionen und entsprechende Wetten darauf geht.
Charttechniker verweisen auf den Umstand, dass nun lediglich die Marke von 130 Euro noch überwunden werden müsse. Dann wäre der Weg nach oben fast vollkommen frei. Die Kursziele belaufen sich demnach auf 150 Euro. Wenn die Notierungen – inzwischen überraschend – noch einmal sinken sollten, wäre die Marke von 120 Euro wichtig, um ggf. einen Drift in Richtung der Abwärtstrends zu errechnen. Aktuell siegen die Optimisten eindeutig.
Wirecard kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Wirecard jetzt weiter entwickeln? Ist Ihr Geld in dieser Aktie sicher? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Analyse zur Wirecard Aktie.
Wirecard: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
Wirecard Forum
- Wirecard Forum
- Threads
- letzte Beiträge