Die Fähigkeit, mit FOMO angemessen umzugehen, hat einen direkten Einfluss auf Ihre Rentabilität. Wodurch wird FOMO ausgelöst? Es gibt verschiedene Auslöser für die Angst, etwas zu verpassen. Hier sind die häufigsten im Daytrading:
Fehlender Handelsplan
Die Furcht, etwas zu verpassen, kann dazu führen, dass die Handelsaktivitäten unerwartet hoch sind. Besser wäre es, wenn Sie genau festlegen, wann Sie handeln und warum. Ein Trading-Plan ist ein vordefiniertes Regelwerk mit klaren Definitionen darüber, wann man einen Handel eingeht, wie man ihn führt und wann man eine Position schließt. Mit einem klaren Regelwerk sind Sie in der Lage, ein aussagekräftiges Trading-Tagebuch zu führen. Durch die Kombination von Handelsplan und Handelsjournal können Sie Ihre größten Stärken und Schwächen herausfinden. Sobald Sie diese erkannt haben, können Sie sich darauf konzentrieren, Ihre Stärken zu stärken und Strategien auszuschließen, die zu einem schwachen Handelsverhalten führen.
Falsches Verständnis von Wahrscheinlichkeiten
Die Wahrscheinlichkeit, einen Gewinn oder einen Verlust zu erzielen, liegt bei jedem Handel, den Sie tätigen, bei 50/50 %. Sie definieren Ihre Strategien und Ihren Handelsplan, um die Erfolgswahrscheinlichkeiten auf Ihr Ziel auszurichten, mehr kumulierte Gewinne als Verluste zu erzielen. Doch egal, wie gut Sie Ihre Handelsstrategie und Ihren Handelsplan gestalten, Verluste sind immer Teil des Handels. Es obliegt Ihnen, alle Gewinne und Verluste in einer akzeptablen Weise zu verwalten, um einen kumulativen Nettogewinn zu erzielen.
Verstoß gegen die Regeln
Sie verfolgen einen Plan, und Sie handeln nach diesem Plan. An den ersten 10 Handelstagen haben Sie mit Ihrer Strategie Gewinne erzielt und sind zuversichtlich, dass Sie heute auf die gleiche Weise Geld verdienen werden wie zuvor. Sie beginnen Ihren Handelstag um 9:30 Uhr morgens EST. Dann passiert es. Ihr erster Trade ist ein Verlierer, und das macht den Tag anders als alle anderen Handelstage zuvor. Sie haben die Regeln befolgt und einen Verlust gemacht. Wenn Sie zu dem Schluss kommen, dass Sie jetzt die Regeln brechen müssen, um Gewinne zu erzielen, beginnt die Abwärtsspirale.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei SFC Energy?
Die Langeweile
Daytrader wünschen sich schnelllebige Aktien mit großen Kurslücken und hoher Volatilität, die durch wichtige Ereignisse wie Gewinnankündigungen verursacht werden. Aber was passiert, wenn Ihr vordefinierter Aktienscanner keine Ergebnisse liefert? Vielleicht überkommt Sie die Angst, etwas zu verpassen. Spontan ändern Sie Ihre Scanner-Einstellungen, denn es muss doch heute eine Aktie geben, mit der Sie Geld verdienen können. Falsch! Die Kunst, mit FOMO umzugehen, besteht darin, den Computer an diesem Tag auszuschalten und einen Tag ohne Handel zu genießen, indem Sie Dinge tun, die Sie schon immer tun wollten, aber nie Zeit hatten.
Die sozialen Medien
Die Plattformen der sozialen Medien sind voll von Erfolgsgeschichten. Menschen posten unglaubliche Gewinne und teilen glamouröse Lebensgeschichten. Aber selbst wenn die geteilten Geschichten wahr sind, was wissen Sie über die anderen 99,99 % ihres Lebens? Vielleicht haben Sie es eilig, weil andere Menschen erfolgreich zu sein scheinen. Wenn diese Art von Informationen Ihren Handel negativ beeinflusst, ist es an der Zeit, Ihre Aktivitäten in den sozialen Medien zu überdenken.
Handelsfrequenz
Daytrader nutzen Intraday-Zeitrahmen und führen oft mehr als 100 Trades pro Tag aus. Das heißt aber nicht, dass Sie genauso anfangen müssen. Je höher der Zeitrahmen, desto besser sind Ihre Chancen, den Handelsplan einzuhalten. Es ist anspruchsvoller, 100 Handelsentscheidungen auf der Grundlage eines 20-Tick-Charts zu treffen, als auf einem Intraday-Chart mit einem 15-Minuten-Zeitrahmen zu handeln. Bei einem 15-Minuten-Chart haben Sie viel Zeit, um zu prüfen, ob ein Handel gültig ist, ob der Auftrag richtig platziert wurde, wie der Auftrag ausgeführt wurde, und außerdem haben Sie Zeit, Ihren Stop-Loss-Auftrag zu platzieren. Bei einem kleinen Chart-Intervall wird die Angst, etwas zu verpassen, häufiger ausgelöst.
Wie kann man mit FOMO umgehen?
Akzeptanz: Der erste richtige Schritt besteht darin, zu akzeptieren, dass die Angst, etwas zu verpassen, immer Teil des Handels sein wird. FOMO wird immer da sein, selbst mit 20 Jahren Erfahrung im Daytrading. Wenn Sie akzeptieren, dass FOMO da ist, können Sie erkennen, wann Sie in die Falle tappen. Das Trading-Tagebuch ist Ihr bester Freund, um Ihr Trading-Verhalten und Ihre Emotionen zu dokumentieren.
Gratis PDF-Report zu SFC Energy sichern: Hier kostenlos herunterladen
Vorbereitung: Einen Plan zu haben und nach diesem Plan zu handeln, ist ein weiteres wesentliches Element, um die negativen Auswirkungen von FOMO auf Ihre Leistung zu minimieren. Ein gut definiertes Regelwerk hilft Ihnen, die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit zu treffen.
Übung: Es wird oft übersehen, dass es zu den wichtigsten Fähigkeiten eines Daytraders gehört, ein Profi in der Auftragsabwicklung zu werden. Der Handel mit Hotkeys oder Mausklicks macht Ihren Handel effizienter als die manuelle Eingabe von Auftragsdetails ein paar Mal am Tag. Ein Tippfehler bei der Wahl der Anzahl der Aktien, des Limit- oder Stoppkurses kann zu Verlusten führen und FOMO auslösen.
Vorsicht ist geboten: Jede Aktivität neben dem Handel kann Ihre Ergebnisse beeinträchtigen. Daytrading erfordert 100 % Ihrer Aufmerksamkeit. Wenn Sie bemerken, dass Sie an einem bestimmten Handelstag besonders ablenkungsanfällig sind, oder wenn etwas schief geht, beenden Sie den Handel für diesen Tag.
Lernen: Die Reise ist nie zu Ende, und selbst bei Gewinnen von 10.000 Dollar werden Sie mit den Herausforderungen von FOMO konfrontiert. Wenn Sie 10.000 Dollar am Tag verdienen können, warum dann nicht 100.000 Dollar, indem Sie einfach 10-mal höhere Aktiengrößen handeln? Wenn Sie einmal versucht haben, einen Marktauftrag zum Kauf von 20.000 Aktien einer Small-Cap-Aktie zu erteilen, werden Sie feststellen, dass Sie es nicht blindlings hätten versuchen sollen. Manchmal gehen Sie eine Long-Position zum Tageshöchststand ein, manchmal wird Ihr Auftrag nur teilweise ausgeführt, und manchmal wird Ihr Auftrag mit unerwartet hohem Verlust (Slippage) ausgeführt. Wichtig ist, dass Sie in allen Situationen des Handels und des Lebens aus Ihren Fehlern lernen und Dinge akzeptieren, die Sie nicht ändern können.
Fazit
Ein gut definierter Handelsplan wird Ihnen helfen, die Angst, etwas zu verpassen, so gut wie möglich zu vermeiden. Dies sollten Sie als Daytrader umsetzen:
- Sie investieren 30 Minuten vor Börseneröffnung in die Recherche und Analyse von Börsennachrichten.
- Vorbereitung der Handelsplattform und Anwendung der gefilterten Aktiensymbole auf die Charts.
- In den ersten 60 Minuten eines Handelstages eine spezifische Long-Strategie auf einem 5-Minuten-Chart handeln.
- Anwendung eines Candlestick-Charts mit einer 50EMA und dem Volumenindikator darauf.
Handeln Sie dann genau auf diese Weise. Schreiben Sie Ihr Trading-Tagebuch und lernen Sie aus Ihren Fehlern, um ein besserer Trader zu werden. Wenn Sie merken, dass Sie von FOMO ergriffen wurden, sollten Sie das Risiko kontrollieren, indem Sie offene Positionen auflösen und Ihre Handelsplattform ausschalten. Beginnen Sie einen neuen Tag mit einer positiven mentalen Einstellung. Die Märkte sind heute da und werden es auch morgen sein.
Dieser Beitrag erschien zuerst auf Benzinga:
https://www.benzinga.com/general/education/20/10/17922446/how-to-deal-with-fomo-as-a-day-trader
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Palantir-Analyse vom 15.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Palantir jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Palantir-Analyse.