Beim Westinvest Interselect handelt es sich um einen Investmentfonds, der im Oktober 2000 aufgelegt wurde. Investiert wird vor allem in Immobilien sowie Beteiligungen an Immobiliengesellschaften in Ländern des europäischen Wirtschaftsraums. Es handelt sich um einen ausschüttenden Fonds, der den Anlegern zuletzt eine Gewinnbeteiligung von 0,40 Euro je Fondsanteil ausgezahlt hat. Neben einem Ausgabeaufschlag von 5,26 Prozent entstehen laufende Kosten, angegeben als Total Expense Ratio (TER), die sich auf 0,73 Prozent des investierten Vermögens belaufen.
In den vergangenen fünf Jahren erzielte der Westinvest Interselect eine Kursrendite von 13,13 Prozent, die 3-Jahres-Performance beläuft sich auf 8,43 Prozent. In den letzten 12 Monaten gab es immerhin einen Wertzuwachs von 3,68 Prozent. Der Fonds kommt mit einer attraktiven Sharpe Ratio daher. Diese setzt die erzielte Überrendite (gegenüber einer sicheren Geldmarktanlage) ins Verhältnis zum eingegangen Risiko (Volatilität). Auf Sicht von 3 Jahren betrug sie annualisiert +5,41, in einem 12-Monats-Zeitraum sogar +5,48.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei WEST.INTERSEL/?
Blick auf die Charttechnik
Der Fonds befindet sich seit Anfang 2018 in einem Aufwärtstrend. Mitte Juni ist der Kurs kurz vor Erreichen des Rekordhochs bei 48,95 Euro nach unten abgedreht und zu Beginn dieser Woche bis auf 48,46 Euro zurückgekommen. Nun scheint es wieder aufwärts zu gehen. Gelingt der Ausbruch auf ein neues Allzeittop, würde dies mit einem Kaufsignal einhergehen.
Sollten WEST.INTERSEL/ Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich WEST.INTERSEL/ jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen WEST.INTERSEL/-Analyse.