WESCO International, Inc.(NYSE:WCC) meldete für das vierte Quartal ein Umsatzwachstum von 17,5 % gegenüber dem Vorjahr auf 4,85 Mrd. USD, +15,8 % auf organischer Basis, und übertraf damit den Konsens von 4,67 Mrd. USD.
Das ist passiert
Die Bruttomarge stieg um 120 Basispunkte auf 20,8 %. Das bereinigte Betriebsergebnis stieg im Jahresvergleich um 57,6 % auf 270,8 Mio. USD, und die Marge erhöhte sich um 140 Basispunkte auf 5,6 %. Das bereinigte EBITDA betrug 319,6 Mio. US-Dollar (+48 % im Jahresvergleich), und die bereinigte EBITDA-Marge stieg um 140 Basispunkte auf 6,6 %. Das bereinigte Ergebnis je Aktie verbesserte sich auf 3,17 US-Dollar (+160 % gegenüber dem Vorjahr) und übertraf damit die Konsensschätzung von 2,54 US-Dollar. Electrical & Electronic Solutions erzielte einen Umsatz von 2 Mrd. USD (+19,6 % im Jahresvergleich) und eine bereinigte EBITDA-Marge von 7,5 %, verglichen mit 5,7 % im vierten Quartal 2020.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Wesco?
Kommunikations- und Sicherheitslösungen mit einem Umsatz von 1,5 Mrd. USD (+10,6 % im Jahresvergleich) und einer bereinigten EBITDA-Marge von 8,3 % im Vergleich zu 8,2 % im vierten Quartal 2020. Utility & Broadband Solutions mit einem Umsatz von 1,3 Mrd. USD (+23 % im Jahresvergleich) und einer bereinigten EBITDA-Marge von 9,6 % im Vergleich zu 7,3 % im vierten Quartal 2020. WESCO meldete einen operativen Cashflow von 67,14 Mio. $ im GJ21, verglichen mit 543,93 Mio. $ im Vorjahr. Der freie Cashflow betrug 93,51 Mio. $. WESCO erwartet einen Umsatzanstieg von 5 bis 8 % und eine Ausweitung der bereinigten EBITDA-Marge auf 6,7 bis 7 %.
Wesco kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Wesco jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Wesco-Analyse.