- Der Aufsichtsratsvorsitzende Manfred Wennemer scheidet mit Ablauf seiner Amtszeit nach der Hauptversammlung im Mai 2022 aus dem Gremium aus
- Dr. Stefan Sommer wird als Nachfolger vorgeschlagen
- JOST bereitet die Umwandlung des Unternehmens in eine Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea, SE) vor. Die Hauptversammlung wird im Mai 2022 über den Rechtsformwechsel entscheiden
Neu-Isenburg, 18. März 2022. Die JOST Werke AG (JOST“), ein weltweit führender Hersteller und Anbieter von sicherheitskritischen Systemen für Nutzfahrzeuge, hat heute einen Wechsel im Aufsichtsrat nach der für Mai 2022 geplanten Hauptversammlung sowie die Umwandlung der JOST Werke AG in die JOST Werke SE angekündigt.
Veränderungen im Aufsichtsrat
Der bisherige Vorsitzende des Aufsichtsrats der JOST Werke AG, Manfred Wennemer, scheidet mit Ablauf seiner Amtszeit nach der Hauptversammlung im Mai 2022 auf eigenen Wunsch und in gegenseitigem Einvernehmen aus dem Gremium aus. Vorstand und Aufsichtsrat bedanken sich schon jetzt bei Herrn Wennemer für die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit und die hervorragende Unterstützung während seiner Amtszeit.
Der Aufsichtsrat schlägt vor, Herrn Dr. Stefan Sommer als Nachfolger für die vakante Position des Aufsichtsratsvorsitzenden zu wählen. Herr Dr. Sommer bringt mit seiner 25-jährigen Erfahrung in verschiedenen Führungspositionen bei weltweit agierenden Industriekonzernen die notwendige Expertise mit, um JOST im Rahmen seines Aufsichtsratsmandats intensiv zu begleiten, gut zu beraten und die strategische Entwicklung der Gruppe mitzugestalten. Seine Karriere in der Automobilindustrie begann er 1997 bei der ITT Automotive Group Europe GmbH in Deutschland. Danach war er 11 Jahre lang bei Continental Automotive Systems tätig, zuletzt als Senior Vice President des EBS Customer Centers. Von 2008 bis Dezember 2017 war Dr. Sommer für den ZF-Konzern tätig. Dort wurde er 2010 in den Vorstand berufen und 2012 zum Vorstandsvorsitzenden ernannt. Von 2018 bis 2020 war er Mitglied des Vorstandes der Volkswagen AG. Derzeit ist Dr. Sommer Mitglied des Aufsichtsrats der Knorr-Bremse AG und Mitglied des Präsidialrats des DEKRA e.V.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Jost Werke?
Wir freuen uns, mit Herrn Dr. Sommer einen ausgewiesenen Experten der Automobilzulieferindustrie gewonnen zu haben, der eine hohe Expertise in der Nutzfahrzeugindustrie in den JOST-Aufsichtsrat einbringt“, so Manfred Wennemer, Aufsichtsratsvorsitzender der JOST Werke AG.
Der bisherige stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende, Prof. Dr. Bernd Gottschalk, hat sich bereit erklärt, bis zur Hauptversammlung 2023 als Mitglied des Aufsichtsrats zur Verfügung zu stehen und damit die reibungslose Übergabe innerhalb des Aufsichtsrats zu stärken. Er wird daher ausnahmsweise zur Wiederwahl vorgeschlagen, obwohl er die Altersgrenze von 75 Jahren bereits überschritten hat. Frau Natalie Hayday, Herr Rolf Lutz, Herr Jürgen Schaubel und Herr Klaus Sulzbach stehen ebenfalls für eine Wiederwahl zur Verfügung.
JOST bereitet Umwandlung in Europäische Aktiengesellschaft vor
Die JOST Werke AG bereitet die Umwandlung der Gesellschaft in eine Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea, SE) vor. Die Aktionäre der JOST Werke AG werden auf der nächsten Hauptversammlung, die voraussichtlich am 5. Mai 2022 stattfinden wird, über die Maßnahme entscheiden.
Gratis PDF-Report zu Jost Werke sichern: Hier kostenlos herunterladen
Der Rechtsformwechsel in eine Europäische Aktiengesellschaft ist Ausdruck des Selbstverständnisses von JOST als europäisch und global ausgerichtetes Unternehmen. Die supranationale Rechtsform fördert eine offene und internationale Unternehmenskultur, die hervorragend zu einem globalen Unternehmen mit einer vielfältigen und internationalen Mitarbeiterstruktur passt. Der Vorstand ist überzeugt, dass der Wechsel der Rechtsform ein konsequenter Schritt in der Weiterentwicklung von JOST und seiner Corporate Governance Struktur ist.
Das bisherige dualistische Führungssystem mit der Trennung von Aufsichtsrat und Vorstand wird beibehalten. Die Aktionäre der JOST Werke AG werden automatisch zu Aktionären der JOST Werke SE. Für Kunden und Mitarbeiter ergeben sich durch den Rechtsformwechsel keine Änderungen. Der Sitz der JOST Werke SE wird weiterhin in Neu-Isenburg, Deutschland, sein. Auch die Notierung an der Frankfurter Wertpapierbörse und das Börsenkürzel der JOST Werke bleiben unverändert.
Über JOST
JOST ist ein weltweit führender Hersteller und Anbieter von sicherheitsrelevanten Systemen für die Nutzfahrzeugindustrie mit den Kernmarken JOST, ROCKINGER, TRIDEC und Quicke. Die globale Führungsposition von JOST beruht auf der Stärke seiner Marken, seinen langjährigen Kundenbeziehungen, die über sein globales Vertriebsnetz gepflegt werden, und seinem effizienten und anlagenfreundlichen Geschäftsmodell. Mit Vertriebs- und Produktionsstätten in 25 Ländern auf fünf Kontinenten hat JOST direkten Zugang zu allen großen Herstellern von Lkw, Anhängern und landwirtschaftlichen Zugmaschinen sowie zu den relevanten Endkunden in der Nutzfahrzeugindustrie. JOST beschäftigt derzeit weltweit mehr als 3.300 Mitarbeiter und ist seit dem 20. Juli 2017 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Weitere Informationen über JOST finden Sie unter www.jost-world.com.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Jost Werke-Analyse vom 22.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Jost Werke jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Jost Werke-Analyse.