Bitcoin (CRYPTO: BTC) und Ethereum (CRYPTO: ETH) wurden am Donnerstag um über 2 % bzw. 7 % höher gehandelt als der S&P 500, der leicht unter dem Schlusskurs von Mittwoch schloss. In letzter Zeit ist der Kryptowährungssektor dem Aktienmarkt gefolgt, aber am Donnerstag schien es, als ob Bitcoin und Ethereum den Markt nach oben führen könnten.
Die beiden führenden Kryptowährungen werden seit dem 14. Juni in einem Konsolidierungsmuster seitwärts gehandelt, allerdings bei recht hohem Volumen, was darauf hindeutet, dass das Interesse an dem Sektor nach wie vor groß ist.
Triple-Bottom- oder sogar Quadruple-Bottom-Muster?
Ein Double-Bottom-Muster ist ein Umkehrindikator, der anzeigt, dass eine Aktie auf ein wichtiges Unterstützungsniveau gefallen ist, sich erholt hat, das Niveau als Unterstützung erneut getestet hat und wahrscheinlich wieder abprallen wird. Es ist möglich, dass die Aktie das Niveau erneut als Unterstützung testet und so ein Triple-Bottom- oder sogar Quadruple-Bottom-Muster entsteht.
Die Formation wird immer erkannt, nachdem ein Wertpapier im Preis gefallen ist und sich am Boden eines Abwärtstrends befindet, während ein bärisches Doppeltop-Muster immer in einem Aufwärtstrend zu finden ist. Eine Volumenspitze bestätigt, dass das doppelte Bodenmuster erkannt wurde, und eine anschließende Zunahme des Volumens kann darauf hindeuten, dass die Aktie in einen Aufwärtstrend übergeht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nel ASA?
- Aggressive zinsbullische Händler können eine Position eingehen, wenn das Volumen der Aktie nach dem zweiten Test des Unterstützungsniveaus ansteigt. Konservative zinsbullische Händler können mit dem Eingehen einer Position warten, bis der Kurs der Aktie das Niveau des anfänglichen Rebounds (den Höchststand vor dem zweiten Abprallen vom Unterstützungsniveau) überschritten hat.
- Bearish Traders können eine Short-Position eröffnen, wenn die Aktie auf dem Niveau des ersten Rebounds abprallt oder wenn die Aktie unter das wichtige Unterstützungsniveau fällt, auf dem sie das Double Bottom-Muster gebildet hat.
- Es ist anzumerken, dass Bitcoin und Ethereum nicht nur das Doppel- und Dreifach-Bodenmuster gebildet haben, sondern auch eine übertriebene bullische Divergenz auf ihren Charts entwickelt haben. Bullische Divergenz tritt auf, wenn die Tiefststände einer Aktie flach sind, der Relative-Stärke-Index jedoch eine Reihe höherer Tiefststände anzeigt.
Der Bitcoin-Chart
Bitcoin bildete am 2. Juni, 3. Juni und Mittwoch ein Triple-Bottom-Muster, und der Spike nach oben am Donnerstag könnte darauf hinweisen, dass das Muster erkannt wurde. Schließt Bitcoin den Handelstag in der Nähe seines Tageshochs, wird die Kryptowährung eine Hammer-Kerze ausbilden, was darauf hindeuten könnte, dass am Freitag wieder höhere Kurse zu erwarten sind. Bullische Händler würden gerne sehen, dass Bitcoin den 24-Stunden-Handel oberhalb des exponentiellen gleitenden Durchschnitts (EMA) der 21-Tage-Linie schließt, um mehr Vertrauen in die Zukunft zu haben.
Der Ethereum-Chart
Ethereum bildete am 30. Juni und am Mittwoch ein Doppelbodenmuster aus und könnte, wie Bitcoin, auf diese Formation reagieren. Im Gegensatz zu Bitcoin hat Ethereum den 21-Tage-EMA wieder erreicht, und wenn die Kryptowährung über diesem Niveau bleiben kann, wird der Acht-Tage-EMA über den Zwei-Tage-EMA kreuzen, was bullisch wäre.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Bavarian Nordic-Analyse vom 08.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Bavarian Nordic jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Bavarian Nordic-Analyse.