Entsprechend ist der Kurs in den letzten vier Handelswochen um 40,2 % eingebrochen. Nichtsdestotrotz ist der langfristige Aufwärtstrend vorerst noch intakt. Auf Jahressicht steht daher immer noch ein Plus von 93,1 % zu Buche.
Kerngeschäft des Unternehmens
Das Kunsthandelsunternehmen Weng Fine Art fokussiert sich maßgeblich auf den Kauf von Kunstobjekten im mittleren Preissegment (10.000 bis 100.000 Euro), welche es anschließend an ausschließlich gewerbliche Kunden, wie beispielsweise Auktionshäuser, weiterverkauft. Dabei verzichtet Weng Fine Art auf teure Galerieräume sowie den Ankauf von Objekten aus dem oberen Preissegment, um das Risiko des Unternehmensportfolios zu reduzieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Weng Fine Art AG?
Implikationen für die Zukunft der Aktie
Angesichts der turbulenten Zeiten, welche von hohen Inflationsraten, potenziell ansteigenden Zinsen und einem Krieg innerhalb von Europa geprägt sind, ist der aktuelle Abverkauf der Weng Fine Art Aktie nicht überraschend. Insbesondere der Krieg in Europa macht deutlich, dass die Menschen in Europa aktuell andere Sorgen haben, als Aktien eines Kunsthändlers zu kaufen. Mittelfristig könnte sich dies jedoch ändern. So könnten Kunstobjekte im Falle einer Inflationsspirale als Hedge gegen die Inflation dienen, was den Titeln von Weng Fine Art Auftrieb verleihen könnte.
Sollten Weng Fine Art AG Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Weng Fine Art AG jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Weng Fine Art AG-Analyse.
Weng Fine Art AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...